Die interaktive Übersichtskarte wird aktuell überarbeitet und steht daher vorübergehend nicht zur Verfügung. In der untenstehenden Galerie finden Sie eine Zusammenstellung der Übersichtskarten aus dem zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplan Strom 2037/2045 (2023).
Informationen zu den Offshore-Projekten
Die Übertragungsnetzbetreiber müssen die auf See (offshore) erzeugte Windenergie in das Stromübertragungsnetz auf dem Festland (onshore) einspeisen und zum Teil über weite Strecken an Land transportieren.
In der Nordsee kommt dabei die Gleichstromtechnologie (DC) auf Hochspannungsebene zum Einsatz. Auf einer zentralen Konverterplattform des zuständigen ÜNB wird der erzeugte Wechselstrom auf See in Gleichstrom umgewandelt und Richtung Festland transportiert. An Land wird der Gleichstrom entweder in Wechselstrom umgewandelt und direkt in das Höchstspannungsübertragungsnetz eingespeist oder über Gleichstromleitungen an Land weiter Richtung Süden transportiert.
Da in der Ostsee die Entfernungen zwischen den Offshore-Erzeugungsgebieten und den Anschlusspunkten an Land kürzer sind als in der Nordsee, werden daher die meisten Projekte in der Ostsee als Wechselstrom (AC)-Netzanschlusssystem gebaut.