Stellungnahmen NEP 2035 (2021)

Im Rahmen der Konsultation vom 29. Januar bis zum 5. März 2021 hatte die Öffent­lich­keit Gelegen­heit, zum ersten Ent­wurf des Netz­ent­wick­lungs­plans Strom 2035, Version 2021, Stellung zu beziehen. Alle per E-Mail ein­ge­sandten oder über die Kon­sul­tations­maske einge­gebenen sach­lichen Stellung­nahmen, für die eine Ein­ver­ständ­nis­erklärung zur Ver­öffent­lichung vor­liegt, werden hier suk­zessive veröffentlicht. Die Ver­öffent­lichung posta­lisch einge­sandter Stellung­nahmen ist leider nicht möglich.

Statement overview

3.293 statements have been submitted.
924 statements have been published.

Veröffentlichung der Stellungnahmen

Vor der Veröffentlichung werden die Stellung­nahmen geprüft und Bei­träge von Privat­personen anony­mi­siert. Bitte haben Sie daher Vers­tändnis, dass nach Erklä­rung des Ein­ver­ständ­nisses bis zur Ver­öffent­lichung ein gewisser Bearbei­tungs­zeitraum benötigt wird. Damit alle Stellung­nahmen, für die eine Ein­ver­ständ­nis­erklärung vorliegt, mög­lichst schnell publi­ziert werden können, wird bei Serien­briefen nur die erste Ein­sendung ver­öffent­licht und um eine Liste der weiteren Absender ergänzt.

Was passiert mit den Stellungnahmen?

Alle rechtzeitig eingegangenen Stellungnahmen werden durch die Übertragungsnetzbetreiber in einem mehrwöchigen Prozess dokumentiert, ausgewertet und bearbeitet. Mehrfache Einsendungen des gleichen Beitrags von einer Person werden als eine Stellungnahme berücksichtigt. Die Stellungnahmen werden nicht individuell bestätigt oder beantwortet, sondern angemessen in den zweiten überarbeiteten Entwurf des NEP eingearbeitet. Dazu werden die Übertragungsnetzbetreiber am Anfang eines jeden Kapitels darlegen, in welcher Form die Stellungnahmen in den NEP eingeflossen sind.

Liste der veröffentlichten Beiträge zum NEP 2030 (2021)

06/03/2021
BI Allianz P53NEP
Download PDF [ PDF | 742.73 KB ]
06/03/2021
WAB e.V.NEP
Download PDF [ PDF | 158.57 KB ]
05/03/2021
Öko-Institut e.V.NEP
Download PDF [ PDF | 401.62 KB ]
05/03/2021
Diana H.NEP
Download PDF [ PDF | 191.7 KB ]
05/03/2021
Johann K.NEP
Download PDF [ PDF | 254.49 KB ]
05/03/2021
Thomas H.NEP
Download PDF [ PDF | 428.29 KB ]
05/03/2021
Christine u. Herbert W.NEP
Download PDF [ PDF | 122.48 KB ]
05/03/2021
Aktionsbündnis gegen geplanten Ersatzneubau der 380 kV Juraleitung P53NEP
Download PDF [ PDF | 163.68 KB ]
05/03/2021
Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE)NEP
Download PDF [ PDF | 232.84 KB ]
05/03/2021
Vision ELECTRIC Super Conductors GmbHNEP
Download PDF [ PDF | 801.63 KB ]
05/03/2021
Germanwatch e.V.NEP
Download PDF [ PDF | 191.79 KB ]
05/03/2021
Bundesverband der Bürgerinitiativen gegen SuedLinkNEP
Download PDF [ PDF | 459.67 KB ]
05/03/2021
Interessenenverband Supraleitung e.V.NEP
Download PDF [ PDF | 681.03 KB ]
05/03/2021
Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost TrassenNEP
Download PDF [ PDF | 349.32 KB ]
05/03/2021
Bürgerinitiative Wolfsburg-Eglofsdorf-AmtmannsdorfNEP
Download PDF [ PDF | 103.47 KB ]
05/03/2021
Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V.NEP
Download PDF [ PDF | 135.72 KB ]
05/03/2021
Landrat Bad KissingenNEP
Download PDF [ PDF | 1.5 MB ]
05/03/2021
Bündnis Hamelner Erklärung e.V. NEP
Download PDF [ PDF | 3.73 MB ]
05/03/2021
E.DIS Netz GmbHNEP
Download PDF [ PDF | 363.51 KB ]
05/03/2021
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)NEP
Download PDF [ PDF | 650.45 KB ] Download PDF [ PDF | 602.67 KB ] Download PDF [ PDF | 712.2 KB ]
05/03/2021
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und LandesentwicklungNEP
Download PDF [ PDF | 318.28 KB ]
05/03/2021
Gemeinde BelmNEP
Sehr geehrte Damen und Herren, die Gemeinde Belm ist bereits durch eine Vielzahl von vorhandenen und aktuell in Planungsverfahren befindlichen überregionalen Infrastrukturmaßnahmen betroffen. Neben der bestehenden DB-Strecke Ruhrgebiet - Bremen und den bestehenden Bundes- und Landesstraßen planen aktuell die Bundesrepublik Deutschland und das Land Niedersachsen erhebliche Eingriffe im Westen de…
Download PDF [ PDF | 1.07 MB ]
05/03/2021
ArcelorMittal Hochfeld GmbHNEP
Sehr geehrte Damen und Herren, wir als Stahlindustrie in Duisburg, haben uns das Ziel gesetzt, zu den ersten CO2 -neutralen Stahlwerken zu gehören. Die dafür unweigerlich benötigte elektrische Energie soll aus dem Höchstspannungsnetz des Netzbetreibers Amprion erfolgen. Dieser erhöhte Leistungsbedarf zur Dekarbonisierung unserer Stahlproduktion ist sowohl im genehmigten Szenariorahmen als auch…
05/03/2021
Deutsche Umwelthilfe e.V.NEP
Download PDF [ PDF | 794.28 KB ]
05/03/2021
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.NEP
Download PDF [ PDF | 183.65 KB ]
05/03/2021
Lars W.NEP
Obwohl die Europäische Kommission bereits gegen Bund und Länder auf Einhaltung der Umweltrichtlinien klagt, werden diese Richtlinien im Rahmen des NEP2035 weiterhin umfänglich ignoriert. Obwohl die Errichtung von Hochspannungstrassen und Umspannwerken in FFH-Gebieten nur unter Ermangelung wirtschaftlich zumutbarer Alternativen genehmigt werden darf, wird seitens der Netzbetreiber jeglicher wirtsc…
05/03/2021
Michael Frieser, MdBNEP
Download PDF [ PDF | 127.56 KB ]
05/03/2021
Umweltschutzverein in Isernhagen und Umgebung e. V.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein schließt sich als aktives Mitglied des Bundesverbandes der angehängten Stellungnahme voll inhaltlich an, und betonen besonders: "Wir lehnen den ersten Entwurf des NEP 2035 (2021) ab, da Annahmen nach veralteten Planungsprämissen getroffen werden, obwohl sich der Energiemarkt zunehmend im Wandel befindet. Sektorenkopplung, Wasserstoff, Brennst…
Download PDF [ PDF | 459.67 KB ]
05/03/2021
Dorothee B.NEP
Download PDF [ PDF | 239.91 KB ]
05/03/2021
Ralf S.NEP
Hallo Als Elektriker repariere ich unter anderen auch Nachtspeichergeräte, die leider immer noch in Betrieb sind. Wie kann es sein, dass diese Anachronisten stur durch den Netzbetreiber in der Nacht geladen werden. Wann wird dieser Irrsinn endlich beendet? Die Ladung sollte dann erfolgen wenn PV oder Windkraftanlagen für eine Spitze sorgen. Eine Spitzenkappung der Regenerativen kann so weitgehe…

Ihre Übertragungsnetzbetreiber