Konsultation zum ersten Entwurf des NEP 2037/2045 (2023)
Die öffentliche Konsultation zum ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045, Version 2023, ist seit dem 26. April 2023 beendet.
Die eingegangenen Stellungnahmen wurden bereits von den vier Übertragungsnetzbetreibern kategorisiert, geprüft und in den zweiten Entwurf des NEP eingearbeitet. Dazu haben die ÜNB am Anfang eines jeden Kapitels des NEP sowie in einem eigenen Kapitel dargelegt, in welcher Form die Stellungnahmen in den NEP eingeflossen sind und die Ergebnisse der Konsultation nochmals im Überblick zusammenfasst. Zudem wurden alle sachlichen Stellungnahmen, für die eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung vorliegt, sukzessive online auf dieser Unterseite veröffentlicht.
Der zweite Entwurf wurde am 12. Juni 2023 an die Bundesnetzagentur übergeben und veröffentlicht. Er wird nun von der BNetzA geprüft. Sie hat einen Umweltbericht erstellt, in dem sie die Umweltverträglichkeit der vorgeschlagenen Netzmaßnahmen untersucht. Sie kann Änderungen am NEP verlangen. Die öffentliche Konsultation des Netzentwicklungsplans fand vom 8. September bis zum 20. November 2023 statt, zum Umweltbericht konnte bis einschließlich 29. Januar 2024 Stellung genommen werden.
Übersicht der Stellungnahmen
Martin B.NEP
Ich spreche mich gegen eine Trasse durch das Ries aus, um den Geopark Ries zu bewahren.
Betreff: Konsultation Netzentwicklungsplan 2037/2045 (2023)
Angefügt sende ich meine Konsultation Netzentwicklungsplan 2037/2045 (2023)
Einer vollständigen Veröffentlichung der Stellungnahme stimme ich zu.
Renate K.
Betreff: Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan 2037/2045
Sehr geehrte Damen und Herren,
beigefügt erhalten Sie das PDF meiner Stellungnahme zum aktuellen
Netzentwicklungsplan 2037/2045, Version 2023.
Hochachtungsvoll,
Kerstin F.
Der NEP wirkt insgesamt wie ein Brandbeschleuniger. Die Pläne für noch mehr neue Stromleitungen werden in vielen Regionen nicht auf Akzeptanz, sondern auf Widerstand stoßen. Und das aus gutem Grund: Es ist erkennbar, dass die Planungen der Übertragungsnetzbetreiber kontraproduktiv sind für Energiewende, Klimaschutz und eine sozial gerechte Energieversorgung.
Betreff: Einspruch gegen die Trasse
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich mich GEGEN die Stromtrasse durch das Nördlinger Ries,
PLZ 86720 und Umgebung, Landkreis Donau-Ries, aussprechen.
Die Region ist Teil des UNESCO Global Geoparks u. a. weil sie aufgrund der
besonderen Geologie nicht nur deutschlandweit in dieser Form einzigartig
ist.
Durch den Meteoriten-Einschlag st…
Betreff: WWF-Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan 2037/45
Sehr geehrte Damen und Herren,
der WWF bedankt sich für die Möglichkeit der Stellungnahme zum ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/45.
Die Stellungnahme des WWF können Sie dem Anhang entnehmen.
Mit freundlichen Grüßen,
Felix Schmidt
Policy Advisor Climate & Energy
Betreff: Stellungnahme zum ersten Entwurf des NEP 2037/2045
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei unsere Stellungnahme zum ersten Entwurf des NEP 2037/2045 (2023). Über eine kurze Eingangsbestätigung würde ich mich freuen.
Mit der Veröffentlichung der Stellungnahme erklären wir uns einverstanden.
Mit freundlichen Grüßen,
Leonard Burtscher
Betreff: Keine Trasse durch das einzigartige Ries
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich mich GEGEN die Stromtrasse durch das Nördlinger Ries, PLZ 86720 und Umgebung, Landkreis Donau-Ries, aussprechen.
Die Region ist Teil des UNESCO Global Geoparks u. a. weil sie aufgrund der besonderen Geologie nicht nur deutschlandweit in dieser Form einzigartig ist.
Diese Landschaft, ist…
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Projekt P490 (Hochspannungsleitung, 380 kv-Leitung) durch das Ries, von Goldhöfe über Nördlingen/Oettingen ist ein schwerwiegender Eingriff in eine einzigartige naturnahe, kulturrelle, geologische Kraterlandschaft, wie sie in Europa nicht mehr gibt! Die Stromtrasse bedroht Wiesenbrüterschutzgebiete der Wörnitz bei Oettingen und bei Munningen. Die monströsen Stro…
Betreff: Konsultation Netzentwicklungsplan Strom 2037 / 2045 (2023), 1. Entwurf
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Anlage erhalten Sie unsere Stellungnahme zum aktuellen
Netzentwicklungsplan als Pdf-Datei.
Die in dem beiliegenden Brief
(230424_Einrede_Netzentwicklungsplan_2037.pdf -Datei) aufgeführten
Einwendungen sind zur Veröffentlichung freigegeben.
Mit freundlichen Grüßen…
Das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 erfordert tiefgreifende Transformationen, auch auf kommunaler Ebene. Ein Schwerpunkt ist dabei der erforderliche umbau der Energiever- sorgungssysteme auf eine nachhaltige Energieerzeugung und damit verbunden die Optimierung und der Ausbau der Stromnetzinfrastruktur. Insofern sehen wir die Notwendigkeit zur Erschließung neuer Stromtrassen.
Wir bitten…
Betreff: Stellungnahme zum NEP 2037/2045 (2023)
Sehr geehrte Damen und Herren,
die beigefügte Stellungnahme bezieht sich auf den NEP 2037/2045 (2023).
Mit einer Veröffentlichung der Stellungnahme auf www.netzentwicklungsplan.de bin ich einverstanden.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Reiser
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-HolsteinNEP
Betreff: Stellungnahme zum NEP 2037/2045 (2023)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die folgende Stellungnahme bezieht sich auf den NEP 2037/2045 (2023).
Mit einer Veröffentlichung der Stellungnahme auf www.netzentwicklungsplan.de<http://www.netzentwicklungsplan.de> bin ich einverstanden.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Peinl
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz,
Umwelt und…
Die aktuellen Ausbaumaßnahmen der Bundesrepublik Deutschland zur Optimierung der Netze zum Transport von elektrischer Energie aus dem Norden Deutschlands sind massiv in Verzug.
Möglichkeiten eines alternativen und optimierten Transports hoher elektrischer Leistung sollten genutzt werden, auch wenn diese Techniken bislang nur auf kürzeren Strecken demonstriert wurden.
Die Technik des Transports…
Als Wissenschaftler, der versucht sich von dem Netz Entwicklungsplan (NEP) einen Eindruck zu verschaffen, kann man von dem durch die Bundes Netz Agentur schon abgezeichneten Entwurf nur erschüttert sein. Wie ist es möglich, dass in dem über 700 Seiten starken Dokument
die Supraleitung, die Grundlage für eine effiziente Technologie zur Energieübertragung der Zukunft mit keinem einzigen Wort erwä…
Bundesverband der Bürgerinitiativen gegen SuedLinkNEP
Betreff: Stellungnahme zum NEP 2037/2045 (2023)
Sehr geehrte Damen und Herren,
dies ist ein erneuter Versuch unsere Stellungnahme fristgerecht über Ihre
Kontaktadresse konsultation@netzentwicklungsplan.de einzureichen.
Sollte unser Bemühen wieder fehlschlagen, liegt der Fehler in Ihrem
Aufgabenbereich.
Veröffentlichung ist erlaubt.
Dokument: PDF
Datengröße: 154 KB
Mit freundlichen G…
Betreff: Stellungnahme zum NEP 2037/2045 (2023)
Die folgende Stellungnahme bezieht sich auf den NEP 2037/2045 (2023).
Mit einer Veröffentlichung der Stellungnahme auf www.netzentwicklungsplan.de bin ich einverstanden.
-------------------------------------------------------------------------------------
Ralph Lenkert
Mitglied des Deutschen Bundestages | Fraktion DIE LINKE
Sprecher für…
Betreff: Einspruch
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachstehend erhalten Sie meine Stellungnahme zum aktuellen Netzentwicklungsplan.
Diese Einwendungen sind zur Veröffentlichung freigegeben.
Mit dem Ausbau der Offshore-Windkraft auf 70 GW soll die dezentrale Energiewende in ein zentrales Versorgungssystem zurückgedreht werden. Das kann nicht funktionieren. Die Natur und auch die Menschen w…
Betreff: WG: Stellungnahme im Rahmen der 1. Konsultationsphase
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten Sie die Stellungnahme der Abteilung Kreisentwicklung zum o.g. Vorhaben.
Der Veröffentlichung der Stellungnahme stimmen wir hiermit zu.
Bei Fragen stehe ich gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Freundliche Grüße
i.A.
Katharina Witte
Sehr geehrte Damen und Herren.
Wir brauchen diese XXL Stromtrasse nicht in unserer ländlich geprägten Gegend. Wir brauchen den Ausbau des Verteilnetzes vor Ort damit wir unsere geplanten PV Anlagen vor Ort bauen und den Strom ins Netz bringen können.
MfG Elke L.
Als Anwohner sehe ich die geplante Stromtrasse mit großer Sorge. Die Errichtung einer solchen Trasse in unserer Nähe würde unser Wohnumfeld erheblich beeinträchtigen und zu einem massiven Eingriff in unsere Lebensqualität führen.
Neben den optischen Auswirkungen der Strommasten und -leitungen auf unsere Landschaft und Natur, mache ich mir auch große Sorgen um die Gesundheitsrisiken, die von den…
Stellungnahme der NRM Netzdienste Rhein - Main GmbH zum 1. Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2037/2045 (2023).
Die Stellungnahme zielt auf die Netzausbauprojekte im folgenden genannten Netzausbauprojekt und deren Konkretisierung und Beschleunigung ab.
- P471 – Netzausbau Großkrotzenburg 2 – Fechenheim – Frankfurt /Südwest
- P475 – Netzausbau zwischen Frankfurt/Südwest und Schwanheim
-…
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bedanken uns für die Möglichkeit der Konsultation, welche Sie im angehängten Dokument finden.
Mit freundlichen Grüßen
Kirsten Kleis
Betreff: Stellungnahme zum NEP 2037/2045 (2023)
Die folgende Stellungnahme bezieht sich auf den NEP 2037/2045 (2023).
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Verteilnetzbetreiber im nordbayerischen Raum nutzen wir an dieser Stelle gern die Gelegenheit zur Stellungnahme zum ersten Entwurf des Netzentwicklungsplanes NEP 2037 / 2045 (2023).
In dem von der N-ERGIE Netz GmbH versorgten Gebiet (ca. 8…