| Michael Frieser, MdB | NEP

Betreff: Stellungnahme im Rahmen des Konsultationsverfahrens zum NEP

Sehr geehrte Damen und Herren,



im Anhang finden Sie meine Stellungnahme zum ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2035.



Einer Veröffentlichung stimme ich ausdrücklich zu.



Mit freundlichen Grüßen



Michael Frieser

--

Michael Frieser, MdB

Justiziar der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Direktgewählt in Nürnberg-Süd und Schwabach





[cducsu_email]



Deutscher Bundestag

Platz der Republik

11011 Berlin



Tel. 030/ 227-71931

Fax 030/ 227-76931

E-Mail: michael.frieser@bundestag.de



Büro für Nürnberg und Schwabach

Jakobstr. 46

90402 Nürnberg



Tel. 0911/ 24 15 44 - 32

Fax 0911/ 23 69 0 51

E-Mail: michael.frieser.wk@bundestag.de

www.michael-frieser.de



[fb][cid:image003.jpg@01D7119D.4DF2E2A0]



Mit Blick auf die Datenschutzgrundverordnung übersende ich Ihnen nachfolgend unsere Hinweise zur Datenverarbeitung und bitte Sie in Ihrem eigenen Interesse ggf. um Ihre Einwilligung.

Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Abgeordneten Michael Frieser und über Ihre Rechte und versetzen Sie in die Lage, über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, informiert zu entscheiden.



Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

ist der Abgeordnete des Deutschen Bundestages Michael Frieser den Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Michael Frieser MdB

Deutscher Bundestag

Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Telefon: +49 227- 71931

E-Mail: michael.frieser@bundestag.de

Die Datenschutzbeauftragten des Abgeordneten erreichen Sie unter der oben genannten Post- und E-Mailadresse.



Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die von Ihnen mitgeteilten Daten einschließlich Ihrer Kommunikationsdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) verarbeiten wir, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.

Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt nicht ohne vorherige Rücksprache und Einholung einer gesonderten Einwilligung Ihrerseits.

Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre Daten, um einen Überblick über die Häufigkeit von Anfragen zu spezifischen Themen zu erhalten und Sie gegebenenfalls über Entwicklungen in der von Ihnen angefragten Thematik zu unterrichten- längstens jedoch bis zum Ende der Wahlperiode.



Betroffenenrechte

Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder die Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe (Art. 20 DSGVO) der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

Die mir von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).] Dafür genügt bereits eine einfache E-Mail an michael.frieser@bundestag.de. Der Widerruf lässt die zuvor auf der Einwilligung beruhende Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung unberührt.



Meine vollständige Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen.

Sollten Sie sich vier Wochen nicht melden, wird Ihre Nachricht datenschutzkonform gelöscht.

Einwilligung zur Speicherung meiner Daten.

Statement Attachments

michael_frieser.pdf [ PDF | 127.56 KB ]