Vom 16. April bis zum 28. Mai hatte die Öffentlichkeit Gelegenheit, sich zu den ersten Entwürfen des Netzentwicklungsplans Strom 2024 und des Offshore-Netzentwicklungsplans 2024 zu äußern. Das Interesse ist sehr groß: Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter aus Politik, Gemeinden, Behörden, Unternehmen und der Wissenschaft haben sich am diesjährigen Konsultationsverfahren beteiligt. Alle fristgerecht eingereichten Stellungnahmen werden gleichermaßen berücksichtigt und bearbeitet. Dazu zählen die Stellungnahmen, die per E-Mail oder über die Website bis zum 28.05.2014, 23:59 Uhr eingereicht wurden sowie alle postalisch eingereichten Stellungnahmen mit einem Poststempel bis zum 28.05.2014.
Statement overview
26.066 statements have been submitted.
10.593 statements have been published.
Zusammenfassung
Vom 16. April bis zum 28. Mai hatte die Öffentlichkeit Gelegenheit, sich zu den ersten Entwürfen des Netzentwicklungsplans Strom 2024 und des Offshore-Netzentwicklungsplans 2024 zu äußern. Das Interesse war sehr groß: Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter aus Politik, Gemeinden, Behörden, Unternehmen und der Wissenschaft haben sich am diesjährigen Konsultationsverfahren beteiligt. Insgesamt sind 26.066 Stellungnahmen eingegangen, davon 26.043 zum NEP und 23 zum O-NEP. Von den 26.043 Stellungnahmen zum NEP wurden 25.570 von Privatpersonen und 473 von Institutionen eingereicht. Die meisten der 23 eingereichten Stellungnahmen zum ersten Entwurf des Offshore-Netzentwicklungsplans stammen von Institutionen.
Der Großteil der Stellungnahmen zum NEP bezieht sich auf konkrete Vorhaben, insbesondere auf ein Vorhaben, den Korridor D (im ersten Entwurf als Gleichstrompassage Süd-Ost bezeichnet) sowie auf die mit dem Netzausbau verbundenen Auswirkungen. In zahlreichen Stellungnahmen wird außerdem der absehbare Anpassungsbedarf, der aus der Novellierung des EEG resultiert, angesprochen.
Ein Großteil der eingereichten Stellungnahmen zum O-NEP bezieht sich auf mehrere Themenbereiche. Viele der Beiträge gehen auch 2014 schwerpunktmäßig auf die Themen der Auswahl der Netzverknüpfungspunkte, den gesetzlichen Rahmen des O-NEP und den Umfang und zeitlichen Fortschritt des Ausbaus des Offshorenetzes ein.
Die Stellungnahmen wurden von den Übertragungsnetzbetreibern inhaltlich geprüft und der Netzentwicklungsplan Strom und der Offshore-Netzentwicklungsplan 2024 auf dieser Basis überarbeitet. So wurden weitergehende Erläuterungen zu den angesprochenen Themen eingefügt und zusätzliche Daten zur Verfügung gestellt.
Informationen zu konkreten Projekten und weiteren thematischen Schwerpunkten, die von den Konsultationsteilnehmern angesprochen wurden, wie zum Beispiel Eingangsgrößen oder Stromtransite, finden Sie im Konsultationskapitel des zweiten Entwurfs des Netzentwicklungsplans Strom.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier meine Stellungnahme zum NEP.
Betrifft Konkret die Ortschaften Raitersaich und Clarsbach im Landkreis Fürth.
Ich denke es ist nicht nötig, das Trassennetz zu erweitern bzw. zu verstärken.
Die Orte Raitersaich und Clarsbach sind durch das Umspannwerk schon zugepflastert
mit unzähligen Masten.
Direkt an unserem Haus verläuft eine Trasse, die hoffentlich im P5…
Stopt die Stomtrasse keine Braunkohlewerke bauen und mehr Geld in Energieerzeugung stecken die für Die Erde am besten ist denn wir Menschen haben nur einen Planeten. Und Stopt die Unternehmen die durch die Trasse nur Provit machen.
Hiermit lege ich Widerspruch gegen die geplante Stromtrasse Süd - Ost ein.
Ich hab vor gesundheitsschädlichen Auswirkungen der stör und magnetfelder die solche Stromleitungen verursachen große Angst.
Grundstücks und Hausbesitzer verlieren Hab und Gut , weil keiner neben diesen Stromtrassen leben möchte
Die Verfassung in Bayern verbietet Landschafts-Verschandelung. Diese Stromtrasse dient nich…
Mit dem "Netzentwicklungsplan Strom 2014 - erster Entwurf" vom 16.04.2014 bin ich NICHT einverstanden.
Die geplante Trasse stellt einen massiven Eingriff in meinen privaten Lebensraum und in die Natur rund um Waldershof dar. Die Notwendigkeit einer derartigen Trasse ist im vorliegenden Plan nicht ausreichend belegt. Deshalb erwarte ich weitere detaillierte Gutachten von unterschiedlic…
Aus meiner Sicht ist es ein zu grober Einschnitt in unsere Umwelt, welcher vermutlich unnötig ist. Der Mensch an sich sollte zur Energieeinsparung erzogen und verantwortlich gemacht werden. Es gibt meiner Meinung nach zu viel ungenutzte Dachflächen, welche zur Energiegewinnung genutzt werden könnte Vorort und somit könnte die Stromtrasse eingespart werden. Neubauten von Firmen und öffentlichen Geb…
-Die Interaktion mit der lokalen und überregionalen Luftfahrt zum Beispiel durch Anhebung von Verfahrenswerten im über der Trasse liegenden Luftraum auf Grund der geänderten Hindernissituation1.
-Die Zerschneidung bzw. Einengung von Siedlungsgebieten2.
-Die Einengung von Entwicklungsmöglichkeiten für die lokale Wirtschaft in Form von Steinabbau3 und allgemeinen Industriegebieten aller Branchen4.…
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich erhebe Einspruch gegen den NEP 2014, da
* dieser nicht die gegenseitige Wirkung von Netzausbau, Ausbau
erneuerbarer dezentraler
Energieerzeugung, dem neuen EEG, Nutzung dezentraler Gaskraftwerke, neuer
Energiespeichertechniken, Energieeffizienzmaßnahmen, Lastmanagement sowie
Energieeinsparung berücksichtigt,
* in der Planung ein…
Sehr gehrte Damen und Herrn,
da ich auf dem Vortrag von Prof. Hirschhausen UNI Berlin war und er sich ausgiebig mit diesem befasst hat, sollte die Politik auf solche Berater hören.
Nach seiner Aussage ist ein neues Stromnetz nicht notwendig,da wir hier in Deutschland gut aufgestellt sind.
Meiner Meinung nach geht es hier um Macht und Geld zu verteilen und nicht um Sorge für den Büger zu trage…
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich gegen den Bau der Süd-Ost-Trasse Bad Lauchstädt – Meitingen.
Die Trasse ist für die Realisierung der Energiewende, wie sie von der Bevölkerung befürwortet und gewünscht wird, nicht erforderlich.
Diese Trasse dient in erster Linie dazu, den europaweiten Stromhandel in großem Ausmaße zu unterstützen. Dabei ist es unerheblich, ob der Strom aus a…
Gegen die geplante Stromtrasse Thüringen Meitingen möchte ich einen fristgerechten Einspruch erheben. Ich schließe mich den Ausführungen u. Argumentationen der "Aktionsgruppe Steinwaldgegenstromtrasse" an. Als Grundstücks- und Wohnhauseigentümerin in unmittelbarer Nähe der geplanten Trasse in Haselbrunn, Gemarkung Lochau, bin ich von der geplanten Stromautobahn unmittelbar betroffen, was…
Betreff: Stellungnahme zum NEP 2014 der Stadt Beilngries
Die folgende Stellungnahme bezieht sich auf den NEP 2014.
Mit einer Veröffentlichung der Stellungnahme auf www.netzentwicklungsplan.de
bin ich einverstanden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Stadtrat der Stadt Beilngries hat in der Stadtratssitzung am 22.05.2014
folgende Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan 2014 beschlossen…
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich erhebe Einspruch gegen den NEP 2014, da
· dieser nicht die gegenseitige Wirkung von Netzausbau, Ausbau erneuerbarer dezentraler Energieerzeugung, dem neuen EEG, Nutzung dezentraler Gaskraftwerke, neuer
Energiespeichertechniken, Energieeffizienzmaßnahmen, Lastmanagement sowie Energieeinsparung berücksichtigt,
· in der Planung eine Kapazitätserhöhung des vo…