Datenschutzhinweise

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unserer Website auf.

I  Name und Anschrift der Verantwortlichen

Die Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind die:


50Hertz Transmission GmbH
Heidestraße 2
10557 Berlin
Geschäftsführung: Stefan Kapferer (Vorsitz), Dr. Frank Golletz, Marco Nix, Dr. Dirk Biermann, Sylvia Borcherding
Tel.: 030 5150 – 0
E-Mail: info@50Hertz.com


Amprion GmbH
Robert-Schuman-Straße 7
44263 Dortmund
Geschäftsführung: Dr. Hans-Jürgen Brick (Vorsitz), Dr. Hendrik Neumann, Peter Rüth
Tel: 0231 5849 – 0
E-Mail: info@amprion.net


TenneT TSO GmbH
Bernecker Straße 70
95448 Bayreuth
Geschäftsführung: Tim Meyerjürgens, Maarten Abbenhuis, Dr. Arina Freitag
Tel: 0921 50740 – 0
E-Mail: info@tennet.eu


TransnetBW GmbH
Pariser Platz
Osloer Straße 15-17
70173 Stuttgart
Geschäftsführung: Dr. Werner Götz (Vorsitz), Michael Jesberger, Dr. Rainer Pflaum
Tel: 0711 21858 – 0
E-Mail: info@transnetbw.de

II  Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen ist:

Christian Fritz
TenneT TSO GmbH
Bernecker Straße 70
95448 Bayreuth | Deutschland
Tel.: 0921-50740-4050
E-Mail: Datenschutz@tennet.eu

III  Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.


2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unsere Unternehmen unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Unternehmen oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.


3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.


4. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern etc.). Wenn wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO

IV  Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  2. das Betriebssystem des Nutzers
  3. die IP-Adresse des Nutzers
  4. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  5. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  6. Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.


2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.


5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

V  Verwendung von Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.


2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird, und können so unser Angebot stetig optimieren.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

VI  Infoletter

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

1.1 Infoletter

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Infoletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Infoletter die folgenden Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt:

  1. Anrede
  2. Vorname
  3. Nachname
  4. E-Mail-Adresse
  5. Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Bundesland) (wenn angegeben)
  6. Institution (wenn angegeben)

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die Anmeldung zu unserem Infoletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Infoletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.


1.2 Versand

Der Versand der Infoletter erfolgt mittels „Campaign Monitor“, einer Newsletterversandplattform des Anbieters Campaign Monitor Pty Limited, L38, 201 Elisabeth St, 2000 Sydney, Australien („Versanddienstleister“). Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://www.campaignmonitor.com/policies/#privacy-policy.

Des Weiteren kann der Versanddienstleister nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymer Form verwenden, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Infoletter oder für statistische Zwecke, um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Infoletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.


1.3 Erfolgsmessung

Die Infoletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Infoletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand der Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Infoletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Infoletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.


2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Infoletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Infoletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.


4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Infoletters aktiv ist. Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten sind in Abschnitt IV und VIII beschrieben.


5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Abonnement des Infoletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Infoletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.

Alternativ kann das Abonnement des Infoletters auch durch eine E-Mail an abmeldung@netzentwicklungsplan.de gekündigt werden.

VII  Konsultation zum Netzentwicklungsplan Strom

1. Zweck der Datenverarbeitung

Die Paragrafen 12a-d des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) regeln die Erstellung eines gemeinsamen deutschen Netzentwicklungsplans (NEP) durch die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB). Er enthält alle wirksamen Maßnahmen zur bedarfsgerechten Optimierung, Verstärkung und zum Ausbau des Netzes, die im Betrachtungszeitraum für einen sicheren und zuverlässigen Netzbetrieb erforderlich sind.

Nach Veröffentlichung des ersten Entwurfs des Netzentwicklungsplans Strom sind die Übertragungsnetzbetreiber laut EnWG §12b Abs.3 dazu verpflichtet, der Öffentlichkeit, einschließlich den tatsächlichen oder potenziellen Netznutzern, den nachgelagerten Netzbetreibern sowie den Trägern öffentlicher Belange und den Energieaufsichtsbehörden der Länder Gelegenheit zur Äußerung zu geben.

Zur Verarbeitung und Berücksichtigung der Konsultationsbeiträge werden neben den Konsultationsbeiträgen auch personenbezogene Daten erhoben, die von den Konsultationsteilnehmern zur Verfügung gestellt werden.

Die eingegangenen Stellungnahmen werden von den Übertragungsnetzbetreibern geprüft und fließen in den zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans ein. Eine zusammenfassende Erklärung im zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans gibt Auskunft darüber, wie die Ergebnisse der Konsultation berücksichtigt wurden.


2. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Erfassung der Konsultationsbeiträge, die im Konsultationszeitraum per E-Mail an konsultation@netzentwicklungplan.de oder über das Formular auf der Website www.netzentwicklungsplan.de eingehen, werden die folgenden personenbezogenen Daten an uns übermittelt und zusammen mit dem Konsultationsbeitrag gespeichert, sofern sie von den Konsultationsteilnehmern bei der Abgabe des Konsultationsbeitrags angegeben werden:

  1. Anrede
  2. Name
  3. Vorname
  4. E-Mailadresse
  5. Privatperson/Organisation
  6. Name der Organisation
  7. Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt)
  8. Bundesland

Die Stellungnahmen werden zur weiteren Verarbeitung und Berücksichtigung im NEP-Prozess zusammen mit den personenbezogenen Daten in einer Datenbank elektronisch erfasst, verschlagwortet und von den Übertragungsnetzbetreibern ausgewertet. 

Zur Verarbeitung wird mit Aufnahme jeder Stellungnahme ein Datensatz kreiert. Dieser bedarf das vorherige Anlegen eines Benutzerkontos. Um die abgegebenen Stellungnahmen sinnvoll zuordnen und bearbeiten zu können, werden bei der Nutzer-Registrierung auf der Website personenbezogene Daten abgefragt.

Die eingegangenen Stellungnahmen werden von den Übertragungsnetzbetreibern geprüft und fließen in den zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans ein. Eine zusammenfassende Erklärung im zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans gibt Auskunft darüber, wie die Ergebnisse der Konsultation berücksichtigt wurden.

Stellungnahmen, für die eine Einverständniserklärung vorliegt und die per E-Mail oder über das Kontaktformular der Website abgegeben wurden, werden anonymisiert auf der Website www.netzentwicklunsplan.de veröffentlicht. Die Veröffentlichung geschieht anonym und nur mit vorheriger ausdrücklicher Einverständniserklärung der Konsultationsteilnehmer. Diese können ihre Zustimmung entweder durch das Akzeptieren der Veröffentlichung in der Eingabemaske auf der Website oder, im Falle einer Teilnahme per E-Mail, durch eine schriftliche Erklärung geben.

Fügen Sie daher bitte Ihrer Stellungnahme ausdrücklich bei, ob Sie mit einer Veröffentlichung einverstanden sind.

Bitte beachten Sie, dass die Veröffentlichung postalisch eingesandter Stellungnahmen ebenso wenig möglich ist wie eine individuelle Beantwortung der eingegangenen Stellungnahmen.

Sollte ein Konsultationsteilnehmer Teile der Stellungnahme vertraulich behandeln lassen wollen, muss dies durch einen schriftlichen Hinweis deutlich gemacht werden. In Teilen vertrauliche Dokumente können auch geschwärzt eingereicht werden. Als vertraulich gekennzeichnete oder geschwärzte Passagen werden unkenntlich veröffentlicht.


3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die rechtliche Verpflichtung der Übertragungsnetzbetreiber laut §12b Abs. 3 nach Veröffentlichung des ersten Entwurfs des Netzentwicklungsplans Strom der Öffentlichkeit, einschließlich tatsächlicher oder potenzieller Netznutzer, den nachgelagerten Netzbetreibern sowie den Trägern öffentlicher Belange und den Energieaufsichtsbehörden der Länder Gelegenheit zur Äußerung zu geben. (DSGVO Art. 6 Abs.1 lit. c)

Die Konsultationsteilnehmer willigen bei der Abgabe der Konsultationsbeiträge in die oben beschriebene Datenverarbeitung ein. (DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. a)


4. Dauer der Speicherung

Die Konsultationsbeiträge werden zusammen mit den personenbezogenen Daten der Teilnehmer der Konsultation gelöscht, wenn der gesetzlich vorgeschriebene Prozess des Netzentwicklungsplans abgeschlossen ist oder die Löschung der personenbezogenen Daten durch die Teilnehmer der Konsultation gewünscht wird.


5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Konsultationsteilnehmer haben das Recht, dass ihre personenbezogenen Daten, die in Verbindung mit einem Konsultationsbeitrag angegeben und gespeichert wurden, jederzeit berichtigt oder gelöscht werden. Zu diesem Zweck ist eine E-Mail an info@netzentwicklungsplan.de mit dem Widerspruch zur Speicherung der Daten, oder der Berichtigung zu richten.

Der Veröffentlichung anonymisierter Konsultationsbeiträge kann auch nach erteilter Zustimmung widersprochen werden. Zu diesem Zweck ist eine E-Mail an info@netzentwicklungsplan.de zu richten.

VIII  E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Eine Kontaktaufnahme mit uns ist über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.


2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.


4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.


5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail (abmeldung@netzentwicklungsplan.de) Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

IX  Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf den Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  1. zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers,
  2. die aufgerufene Webseite,
  3. die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer),
  4. die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden,
  5. die Verweildauer auf der Webseite,
  6. die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite.

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern zwei Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.:  192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.


2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.


4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 3 Monaten der Fall.


5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie am Ende der Seite auf den Link, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.

Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.

X  Vimeo

1. Zweck und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir binden Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc. (555 West 18th Street New York, New York 10011, USA) zur Verbesserung des Angebots auf unserer Website ein. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Video enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Hierdurch erhält Vimeo die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Vimeo-Profil besitzen oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Vimeo in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo den Besuch unserer Website Ihrem Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Vimeo-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen. Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen von Vimeo finden Sie unter folgendem Link: https://vimeo.com/privacy.


2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

XI  Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:


1. Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

(1)          die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;

(2)          die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;

(3)          die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;

(4)          die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;

(5)          das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

(6)          das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

(7)          alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;

(8)          das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.


2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.


3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

(1)          wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

(2)          wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;

(3)          wenn der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

(4)          wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.


4. Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

(1)          Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

(2)          Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

(3)          Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

(4)          Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

(5)          Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

(6)                          Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
 

b) Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

(1)          zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

(2)          zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;

(3)          aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;

(4)          für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder

(5)          zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.


6. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.


7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

XII  Datenschutzhinweise  nach der DSGVO für die digitale Veranstaltung „Digitales Fachgespräch Szenariorahmenentwurf NEP Strom 2037/2045 (2025)“

Diese Datenschutzhinweise klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Durchführung der digitalen Veranstaltung „Digitales Fachgespräch Szenariorahmenentwurf NEP Strom 2037/2045 (2025)“ (nachfolgend kurz „Veranstaltung“) auf.


1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:


50Hertz Transmission GmbH
Heidestraße 2
10557 Berlin
Geschäftsführung: Stefan Kapferer (Vorsitz), Dr. Frank Golletz, Marco Nix, Dr. Dirk Biermann, Sylvia Borcherding
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 84446
Umsatzsteuer-ID: DE 813473551
Tel.: 030 5150 – 0
E-Mail: info@50Hertz.com


Amprion GmbH
Robert-Schuman-Straße 7
44263 Dortmund
Geschäftsführung: Dr. Hans-Jürgen Brick (Vorsitz), Dr. Hendrik Neumann, Peter Rüth
Handelsregister: Amtsgericht Dortmund, HRB 15940
Umsatzsteuer-ID: DE 813761356
Tel: 0231 5849 – 0
E-Mail: info@amprion.net


TenneT TSO GmbH
Bernecker Straße 70
95448 Bayreuth
Geschäftsführung: Tim Meyerjürgens, Maarten Abbenhuis, Dr. Arina Freitag
Handelsregister: Amtsgericht Bayreuth, HRB 4923
Umsatzsteuer-ID:  DE 815073514
Tel: 0921 50740 – 0
E-Mail: info@tennet.eu


TransnetBW GmbH
Pariser Platz
Osloer Straße 15–17
70173 Stuttgart
Geschäftsführung: Dr. Werner Götz (Vorsitz), Michael Jesberger, Dr. Rainer Pflaum
Handelsregister: Registergericht Stuttgart, HRB 740510
Umsatzsteuer-ID: DE 191008872
Tel: 0711 21858 – 0
E-Mail: info@transnetbw.de


2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen ist:

Christian Fritz
TenneT TSO GmbH
Bernecker Straße 70
95448 Bayreuth | Deutschland
Tel.: 0921-50740-4050
E-Mail: Datenschutz@tennet.eu


3. Allgemeines zur Datenverarbeitung

3.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Teilnehmer:innen grundsätzlich nur, soweit dies zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Teilnehmer:innen erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Teilnehmer:innen. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.


3.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.


3.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.


3.4 Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten an andere Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeiter oder Dritte) übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht, für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen oder wir ein berechtigtes Interesse an der Datenübermittlung haben (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Wenn wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.


4. Teilnahme an der Veranstaltung

Wenn Sie im Rahmen der Veranstaltungsdurchführung an der digitalen Veranstaltung teilnehmen, können Ihre Nutzungs- und ggf. auch persönliche Daten eventuell durch Drittanbieter der jeweils individuell genutzten technischen Plattformen verarbeitet werden (vgl. Ziff. 5.).


5. Durchführung der Veranstaltung über „Sweap“, Datenerhebung

Für die Durchführung unserer Veranstaltung nutzen wir den externen Webinar-Plattformanbieter Sweap (Sweap Development GmbH, Rankestraße 9, 10789 Berlin). Beim Aufrufen der Webinar-Plattform Sweap werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server von Sweap gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile zu folgendem Zweck gespeichert:

  1. Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webinar-Plattform,
  2. Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Webinar-Plattform,
  3. Durchführung von Veranstaltungen im Onlineformat unter Nutzung von Konferenz- und Streamingtools,
  4. Teilnehmer:innen-Handling im Rahmen der Eventdurchführung;
  5. Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  6. zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch eine E-Mail an info@netzentwicklungsplan.de widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang Ihres Widerrufs unberührt.

In keinem Fall verwenden wir oder Sweap die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus werden beim Besuch von Sweap Cookies eingesetzt. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. VI dieser Datenschutzerklärung sowie in der Datenschutzerklärung von Sweap, die Sie hier einsehen können.


6. Verwendung von Cookies

Im Rahmen der Nutzung der Webinar-Plattform Sweap werden Cookies eingesetzt, die Sie als legitime Teilnehmer:innen der Veranstaltung identifiziert. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie Sweap besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir oder Sweap dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies seitens Sweap ist zwingend notwendig, um Ihnen die für eine Teilnahme an der Veranstaltung notwendigen Services überhaupt erst zur Verfügung stellen zu können.

Soweit es sich um Cookies handelt, die technisch notwendig sind, liegt in den vorstehenden Zwecken unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen von Sweap nutzen und ggf. nicht an der Veranstaltung teilnehmen können.


7. Registrierung zur Teilnahme an der Veranstaltung

Über den Ihnen übermittelten Zugangslink gelangen Sie auf die Registrierungsseite von Sweap, auf der Sie sich für die Teilnahme an der Veranstaltung „…“ registrieren können. Dabei werden bei der Anmeldung zur Veranstaltung die folgenden Daten aus der Eingabemaske an Sweap übermittelt:

  1. Anrede
  2. Titel
  3. Vorname
  4. Nachname
  5. E-Mail-Adresse
  6. Unternehmen
  7. Funktion

Zweck für die Erhebung dieser Daten ist die Sicherstellung der Durchführung der Veranstaltung sowie das Teilnehmer:innen-Handling im Rahmen der Eventdurchführung.

Sie können im Rahmen Ihrer Anmeldung zu Veranstaltungen oder nachträglich während der Event-Durchführung zustimmen, dass ein Teil Ihrer bei der Anmeldung angegebenen persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Unternehmen) in einer digitalen Teilnehmer:innen-Liste anderen angemeldeten und eingeloggten Teilnehmer:innen angezeigt werden, um sich mit diesen zu vernetzen.

Legitime Zwecke dieser Datenverarbeitung sind die grundlegende Durchführbarkeit des digitalen Veranstaltungsformates (ordnungsgemäße Vertragserbringung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO), also die Ermöglichung Ihrer interaktiven Teilnahme an der Veranstaltung, sowie die Sicherung möglicher Rechtsansprüche der Veranstalter:innen im Schadensfalle. Sollten Sie eine Speicherung dieser Daten nicht wollen, so können Sie ggf. nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind – d.h. für den Zeitraum der Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung.


8. Verwendung des Interaktionstools Slido (Umfragen & Chats), Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland

Während der Veranstaltung können die Teilnehmer:innen über das Interaktionstool Slido - einen Dienst der sli.do s.r.o., Vajinorska 100/A, 831 04 Bratislava, Slowakei - an Umfragen teilnehmen. Dabei ist die Nutzung optional, die Veranstaltung kann auch ohne Slido verfolgt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der dazugehörigen Datenschutzrichtlinie von Slido entnehmen: https://www.sli.do/terms#privacy-policy.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Einbindung von Slido übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


9. Streaming

Eine besondere Form der Veröffentlichung ist das „Live-Streaming“ eines Formats, also das zeitgleiche Veröffentlichen im Sinne einer Live-Sendung. Das Streaming der Veranstaltung erfolgt über den Anbieter Whitelabel. Diese Plattform haben jeweils eigene Datenschutzerklärungen, in denen Sie sich über den Umgang mit den entsprechenden Daten informieren können. Über die konkret für einen Stream genutzten Plattformen informieren Sie die Einzelveranstalter entsprechend; die Datenschutzerklärungen der gängigsten genutzten Plattformen finden Sie hier: https://sweap.io/de/datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den Nutzungsbedingungen bei Google Analytics erhalten Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html


10. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:


10.1 Auskunftsrecht

Sie können gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Datenverlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;


10.2 Berichtigung

Sie können gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.


10.3 Löschung

Sie können gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.


10.4 Einschränkung

Sie können gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.


10.5 Datenübertragbarkeit

Sie können gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.


10.6 Widerrufsrecht

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


10.7 Widerspruchsrecht

Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen und uns Gründe zu nennen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und die Ihrer Meinung nach für ein Überwiegen Ihrer schutzwürdigen Interessen sprechen. Geht es um einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an unseren Datenschutzbeauftragten.


10.8 Beschwerderecht

Sie können sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Die Aufsichtsbehörde, bei der Sie die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist die:

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD)
Prof. Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12 19, 80502 München
Wagmüllerstraße 18, 80538 München (Bitte nur nach vorheriger Terminabsprache)
Anrufen: 089 212672-0
Faxen: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de


11. Aktualität der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2023. Durch die Weiterentwicklung unserer digitalen Veranstaltungsformate oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann unter https://www.netzentwicklungsplan.de/datenschutzhinweise von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

 

Ihre Übertragungsnetzbetreiber