Stellungnahmen 2014

Vom 16. April bis zum 28. Mai hatte die Öffent­lichkeit Gelegen­heit, sich zu den ersten Ent­würfen des Netz­ent­wick­lungs­plans Strom 2014 und des Offshore-Netz­ent­wick­lungs­plans 2014 zu äußern. Das Interesse ist sehr groß: Viele Bürger­innen und Bürger sowie Ver­treter aus Politik, Gemein­den, Behör­den, Unter­nehmen und der Wissen­schaft haben sich am dies­jährigen Konsul­tations­verfahren beteiligt. Alle frist­gerecht einge­reichten Stellung­nahmen werden gleicher­maßen berück­sichtigt und bear­beitet. Dazu zählen die Stellung­nahmen, die per E-Mail oder über die Web­site bis zum 28.05.2014 23:59 Uhr einge­reicht wurden sowie alle posta­lisch einge­reichten Stellung­nahmen mit einem Post­stempel bis zum 28.05.2014.

Überblick Stellungnahmen

26.066 Stellungnahmen wurden abgegeben.
10.593 Stellungnahmen wurden veröffentlicht.

Veröffentlichung der Stellungnahmen

Alle Stellungnahmen werden von den Übertragungs­netz­betrei­bern einzeln geprüft und weiter ver­arbei­tet. Der Groß­teil aller Bei­träge ist per Post einge­gangen und musste zunächst digi­tali­siert und er­fasst werden. Die Erfassung, Prü­fung und Bear­beitung der Stellung­nahmen sowie deren Ver­öffent­lichung hatte daher noch einige Zeit in Anspruch genommen, so dass der Zähler­stand mit der Angabe der ein­ge­gangenen Stellung­nahmen erst nach voll­ständiger Er­fassung die Anzahl aller Konsultations­beiträge angezeigt hat.

Es werden ausschließlich die Stellung­nahmen veröffent­licht, von deren Ver­fassern uns das Ein­ver­ständ­nis dazu vorliegt. Sollten Sie eine Ver­öffent­lichung Ihrer Stellung­nahme auf unserer Webseite netzentwicklungsplan.de wünschen, teilen Sie uns Ihr Ein­verständnis dafür bitte mit. Konsultations­teil­neh­mer, die Ihre Stellung­nahme über die Website oder per E-Mail abgeben, erhalten dazu einen Link an Ihre ver­wendete E-Mail-Adresse. Alternativ sowie für alle posta­lischen Ein­sendungen teilen Sie uns Ihr Ein­verständnis bitte per E-Mail mit.

Was passiert mit den Stellungnahmen?

Die Stellungnahmen werden in einem mehr­wöchi­gen Prozess von den Über­tragungs­netz­betreibern geprüft und ausge­wertet und fließen in die Über­arbeitung der ersten Ent­würfe ein. Die zweiten Ent­würfe, die im Sommer 2014 ver­öffent­licht werden, ent­halten eine zusammen­fassende Erklärung, wie die Kon­sultations­beiträge NEP und O-NEP beein­flusst haben. Die ÜNB hoffen auf eine rege und konstruk­tive Beteiligung an der Konsultation 2014.

Von 2013 bis 2017 war ein Offshore-Netzentwicklungsplan (O-NEP) zur Energiegewinnung auf dem Meer zu erstellen. Der O-NEP 2030 (2017) war der letzte zu erstellende O-NEP. Seine Bestandteile werden zukünftig im NEP und im Flächenentwicklungsplan (FEP) des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie fortgeführt.

Veröffentlichte Beiträge zum NEP 2014

27.05.2014
Gemeinde KöditzNEP
Download PDF [ PDF | 29.51 KB ]
27.05.2014
Gemeinde KastlNEP
Download PDF [ PDF | 69.12 KB ]
27.05.2014
Jutta J.NEP
Ich bin gegen die Gleichstromtrasse und schließe mich den Argumenten der NEP an.
27.05.2014
Alfred F.NEP
Ich bin gegen die Verschandelung der Landschaft mit einer Stromtrasse die nicht nötig ist und zudem mit "dreckigen" Braunkohlestrom aus Ostdeutschland weiterhin die Landschaft zerstört und die Luft verpestet. Außerdem bin ich gegen eine Gleichstromtrasse überhaupt. Ich sehe keine Vorteile gegenüber einer Drehstromtrasse. Bei Drehstrom kann ich an jedem Punkt mit geringen Kosten ein- un…
27.05.2014
Verwaltungsgemeinschaft Betzenstein-Stadt BetzensteinNEP
Download PDF [ PDF | 44.37 KB ]
27.05.2014
Oliver F.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem „Netzentwicklungsplan Strom 2014 - Erster Entwurf“ vom 16.04.2014 bin ich nicht einverstanden. Ich bin gegen die Verschandelung meiner Heimat und die unnötige Zerstörung der Natur - nur um die Profitgier von Stromkonzernen zu befriedigen. Es kann nicht sein, dass sich die Politik über den Willen der hier lebenden Bevölkerung hinwegsetzt. Ich hoffe auf die…
27.05.2014
Wählergemeinschaft PRO-KAKI NEP
Download PDF [ PDF | 190.69 KB ]
27.05.2014
Waldtraut D.NEP
Download PDF [ PDF | 131.7 KB ]
27.05.2014
Michael K.NEP
Statt einem aufwendigem Netzausbau, der hauptsächlich der Unfähigkeit der Energiekonzerne geschuldet ist, müssen alle Beteiligten eine dezentrale Energieversorgung favorisieren. Allen Voran allerdings muss der Gesellschaft klar werden dass der momentane Energieverbrauch in allen Lebensbereichen drastisch verringert werden muss.
27.05.2014
Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbHNEP
Download PDF [ PDF | 26.96 KB ]
27.05.2014
Gemeinde OttingNEP
Download PDF [ PDF | 41.58 KB ]
27.05.2014
Bürgerinitiative LentingNEP
Download PDF [ PDF | 93.69 KB ]
27.05.2014
Tim D.NEP
Ich bin mit dem Bau der Süd-Ost Gleichstrompassage der Firma Amprion und speziell mit einer möglichen Trassenführung über bewohntes Gebiet im Ortsbereich Bayreuth, Ortsteil Seulbitz nicht einverstanden und fordere die Netzbetreiber und die politisch verantwortlich handelnden Personen, Institutionen und Entscheidungsgremien auf, die weitere Planung und den Bau der Trasse zu stoppen.
27.05.2014
Gemeinde MühlhausenNEP
Download PDF [ PDF | 372.54 KB ]
27.05.2014
Stadt Bad Berneck im FichtelgebirgeNEP
Download PDF [ PDF | 206.52 KB ]
27.05.2014
Landhotel Moierhof Gronan GmbHNEP
Download PDF [ PDF | 69.16 KB ]
27.05.2014
Gut Moierhof Edelbrände u. LiköreNEP
Download PDF [ PDF | 69.86 KB ]
27.05.2014
Land u. Forstwirtschaft Gut MoierhofNEP
Download PDF [ PDF | 69.55 KB ]
27.05.2014
Tourismusverein Walting e.V. NEP
Download PDF [ PDF | 69.33 KB ]
27.05.2014
Manuel W.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin für eine Energiewende. Eine Energiewende ist notwendig. Allerdings gibt es viele unabhängige Meinungen die den Bau der Suedlink-Trasse für eine Energiewende nicht als notwendig ansehen. Viel mehr scheint es darum zu gehen die Trasse unter dem Deckmantel "Energiewende" zu bauen um den "politisch abgesicherten" Kohlestrom zu tra…
27.05.2014
Landkreis Neuburg-SchrobenhausenNEP
Download PDF [ PDF | 412.59 KB ]
27.05.2014
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)NEP
Download PDF [ PDF | 136.95 KB ]
27.05.2014
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.NEP
Download PDF [ PDF | 70.95 KB ]
27.05.2014
Herbert F.NEP
Download PDF [ PDF | 1.74 MB ]
27.05.2014
Eva Gottstein, MdL, Bayerischer LandtagNEP
Download PDF [ PDF | 187.32 KB ]
27.05.2014
Eva Gottstein, MdL, Bayerischer LandtagNEP
Download PDF [ PDF | 186.84 KB ]
27.05.2014
Hermann Z.NEP
Betreff: konsultation - Wasserverband Straß- und Winkeläcker Lentin Sehr geehrte Damen und Herren 1.Die Alternativen zur örtlichen Stromversorgung und Nutzung vorhandener Netze wurden nicht ausreichen geprüft bzw. gewürdigtl 2. Ein Verlegung im Boden frißt Boden in der Art, daß hier großflächig Bodenstrucktur unwiederbringliche zerstört wird. Auch wird die Wasserführung zerstört. (evtl…
27.05.2014
Bürgerinitiative gegen den Doppelkonverter Osterath - MeersbuchNEP
Download PDF [ PDF | 1.25 MB ]
27.05.2014
Bayerischer BauernVerband, Kreisverband TirschenreuthNEP
Download PDF [ PDF | 51.8 KB ]
27.05.2014
Egon S.NEP
Ich erhebe einspruch gegen die Trasse Bad Lauchstädt - Meitingen. Die Eingriffe in die Natur sind zu groß und und schmutziger Braunkohlestrom ist nicht im Sinne der energiewende.

Ihre Übertragungsnetzbetreiber