Direkt zum Inhalt
Startseite
Suche

Hintergrundmaterial

Breadcrumb

Startseite Hintergrund - Netzentwicklungspläne 2024 Hintergrund - Netzentwicklungsplan Strom 2024, 1. Entwurf

Auswirkungen reduzierter Schwungmasse auf einen stabilen Netzbetrieb (zu Kapitel 4.4.2)

Inhaltsverzeichnis

  • Netzanalysen (zu Kapitel 1 und 4)
  • Erläuterung der Methodik zur Regionalisierung von erneuerbaren Energien (zu Kapitel 2.4.1)
  • Installierte Leistungen je Bundesland und Szenario (zu Kapitel 2.4.2)
  • Das Optimierungsverfahren (zu Kapitel 3.1)
  • Energiesalden ausgewählter europäischer Regionen je Szenario (zu Kapitel 3.2.1)
  • KWK-Modellierung in der Marktsimulation (zu Kapitel 3.2.3)
  • Aufbereitung für Netzberechnungen (zu Kapitel 3.3)
  • Auswirkungen reduzierter Schwungmasse auf einen stabilen Netzbetrieb (zu Kapitel 4.4.2)
  • Vorgehensweise zur Bestimmung der Korridorlängen/Kostenschätzungen aus dem NEP 2012 (zu Kapitel 4 und 5)

In dem PDF finden Sie eine detaillierte Untersuchung der Auswirkungen reduzierter Schwungmasse auf einen stabilen Netzbetrieb.

Auswirkungen reduzierter Schwungmasse auf einen stabilen Netzbetrieb
Minimale Schwungmasse.pdf (726.5 KB)
  • Netzentwicklungspläne
    • Netzentwicklungsplan 2037/2045 (2023)
    • Netzentwicklungsplan 2035 (2021)
    • Netzentwicklungsplan 2030 (2019)
    • Netzentwicklungspläne 2030 (2017)
    • Netzentwicklungspläne 2025
    • Netzentwicklungspläne 2024
    • Netzentwicklungspläne 2023
    • Netzentwicklungsplan 2022
  • Netzentwicklung
    • Experten für Netzentwicklung
    • Offshore-Netzentwicklung
    • Prozessphasen
    • Zukunftsfähige Netze
    • Netzplanung
  • Projekte
    • Projekte und Maßnahmen im NEP
    • Projekte NEP 2035 (2021)
    • Projekte Nordsee NEP 2035 (2021)
    • Projekte Ostsee NEP 2035 (2021)
  • Beteiligung
    • Kon­sul­ta­ti­on zum NEP 2035 (2021)
    • Konsultationsverfahren
    • Konsultationsarchiv
    • Veranstaltungsarchiv
  • Wissen
    • Übertragungsnetzbetreiber
    • Stromnetze
    • Elektrische und magnetische Felder
    • Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
    • Mediathek
    • Glossar

Footer quick links

  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum

Footer mobile menu

  • Netzentwicklungspläne
  • Netzentwicklung
  • Projekte
  • Beteiligung
  • Wissen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
Infoletter abonnieren
    • Netzentwicklungspläne
      • Netzentwicklungsplan 2037/2045 (2023)
      • Netzentwicklungsplan 2035 (2021)
      • Netzentwicklungsplan 2030 (2019)
      • Netzentwicklungspläne 2030 (2017)
      • Netzentwicklungspläne 2025
      • Netzentwicklungspläne 2024
      • Netzentwicklungspläne 2023
      • Netzentwicklungsplan 2022
    • Netzentwicklung
      • Experten für Netzentwicklung
      • Zukunftsfähige Netze
      • Netzplanung
      • Offshore-Netzentwicklung
      • Prozessphasen
        • Szenariorahmen
        • Netzentwicklungsplan
    • Projekte
      • Projekte und Maßnahmen im NEP
      • Projekte NEP 2035 (2021)
      • Projekte Nordsee NEP 2035 (2021)
      • Projekte Ostsee NEP 2035 (2021)
    • Beteiligung
      • Konsultation NEP 2035 (2021)
        • Informationen zur Veröffentlichung
        • Stellungnahmen NEP 2035 (2021)
        • Datenschutzhinweise
      • Konsultationsverfahren
      • Konsultationsarchiv
        • Stellungnahmen 2019
        • Stellungnahmen 2017
        • Stellungnahmen 2015
        • Stellungnahmen 2014
        • Stellungnahmen 2013
        • Stellungnahmen 2012
      • Veranstaltungsarchiv
    • Wissen
      • Übertragungsnetzbetreiber
      • Stromnetze
      • Systemstabilität
      • Elektrische und magnetische Felder
      • Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung
      • Mediathek
      • Glossar
    • Kontakt
    • Presse
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Das Übertragungsnetz für die Energiewende