Stellungnahmen 2013

Im Rahmen der Konsultation vom 2. März bis zum 14. April hatte die Öffentlichkeit Gelegenheit, zum ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2013 Stellung zu beziehen.

Veröffentlichung der Stellungnahmen

Sofern die Teilnehmer der Konsultation ihr Einverständnis dazu erklären, werden ihre Stellungnahmen hier veröffentlicht. Zuvor werden die Stellungnahmen geprüft und Schlagworten zugeordnet. Beiträge von Privatpersonen werden anonymisiert. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass nach Erklärung des Einverständnisses bis zur Veröffentlichung ein gewisser Bearbeitungszeitraum benötigt wird.

Was passiert mit den Stellungnahmen?

Die Stellungnahmen werden in einem mehrwöchigen Prozess von den Übertragungsnetzbetreibern geprüft und ausgewertet und fließen in die Überarbeitung des NEP-Entwurfs ein. Der zweite Entwurf, der im Sommer 2013 veröffentlicht wird, enthält eine zusammenfassende Erklärung, wie die Konsultationsbeiträge den NEP beeinflusst haben. Die ÜNB hoffen auf eine rege und konstruktive Beteiligung an der Konsultation 2013.

Überblick Stellungnahmen

502 Stellungnahmen wurden abgegeben.
352 Stellungnahmen wurden veröffentlicht.

Von 2013 bis 2017 war ein Offshore-Netzentwicklungsplan (O-NEP) zur Energiegewinnung auf dem Meer zu erstellen. Der O-NEP 2030 (2017) war der letzte zu erstellende O-NEP. Seine Bestandteile werden zukünftig im NEP und im Flächenentwicklungsplan (FEP) des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie fortgeführt.

Veröffentlichte Beiträge zum NEP 2013

15.04.2013
Margit B.NEP
Download PDF [ PDF | 1.07 MB ]
15.04.2013
Alfred V.NEP
Download PDF [ PDF | 1.07 MB ]
15.04.2013
Yvonne B.NEP
Download PDF [ PDF | 1.08 MB ]
15.04.2013
Landkreis WesermarschNEP
Download PDF [ PDF | 329.54 KB ]
15.04.2013
Jan W.NEP
Betreff: Stellungnahme/Einwendung zum NEP 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Mit der Veröffentlichung meiner nachfolgenden Stellungnahme bin ich einverstanden. Im Interesse meiner Familie, insbesondere meiner kleinen Kinder und der von mir Vertretenen lehnen ich den Netzentwicklungsplan 2013, wie auch schon den NEP 2012, in Gänze ab und begründe meine Ablehnung wie folgt: 1. Der so…
15.04.2013
Alwin H. NEP
Betreff: Stellungnahme zum "Netzentwicklungsplsn Strom 2013" Sehr geehrte Damen und Herren, in der Anlage erhalten Sie meine Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan 2013. Mit freundlichen Grüßen Alwin H.
Download PDF [ PDF | 764.03 KB ]
15.04.2013
Michael und Anna M. NEP
Betreff: Stellungnahme zum NEP 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, wir widersprechen dem Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2013. Dabei nehmen wir im speziellen Bezug auf die in Meerbusch-Osterath geplante Doppelkonverteranlage. Wie bereits der im November 2012 verabschiedete Netzentwicklungsplan 2012, ergeben sich aus der Planung viele Fragen, deren Antworten selbst heute - al…
15.04.2013
Dennis H. NEP
Betreff: Stellungnahme zum "Netzentwicklungsplsn Strom 2013" Sehr geehrte Damen und Herren, in der Anlage erhalten Sie meine Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan 2013. Mit freundlichen Grüßen Dennis H.
Download PDF [ PDF | 758.89 KB ]
14.04.2013
Stefan und Christina B.NEP
Betreff: NEP 03.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, ich unterstütze die Forderungen der Bürgerinitiative Winkelhaid " keine Stromautobahn über Winkelhaid, und fordere die geplanten Netzausbaumaßnahmen D09 u. M54 zu korriegieren. Es leben hier Menschen die schon eine 220.000 Volt- Trasse über sich schweben haben, aber was hier in Planung ist hätte nicht nur für die Anwohner dire…
14.04.2013
Kerstin K.NEP
Der geplante Ausbau der Maßnahmen M54 und D09 führt zu einer verneunfachung der Spannung in der Stromleitung in der Nähe unseres Hauses. Auch die Schule und beide Kindergärten des ortes wären hiervon unmittelbar betroffen. Unsrer Kinder wären somit rund um die Uhr von den Auswirkungen betroffen. Gerade in Ihrem Sinne unterstützen wir die Bürgerinitiative Winkelhaid und fordern: "keine Stromau…
14.04.2013
Witold L.NEP
Betrifft: P71- Maßnahme 47 Kiel-Göhl Ich meine, dass die Daten, die als Rechtfertigung für den Neubau der 380kV-Trasse herangezogen werden, zu hoch angesetzt sind. Wie sich die Änderungen aus dem Jahr 2012 im EEG auf den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien auswirken ist in den Daten noch gar nicht berücksichtigt. Außerdem gibt es die Möglichkeiten durch Monitoring und den Einsatz von Hoch…
14.04.2013
Michael Luis K.NEP
Ich unterstütze die Forderung der Bürgerinitiative "keine stromautobahn über winkelhaid" Im sinne der Anwohner, sowie den Kindergärten und der schule in dem Belastungsbereich der geplanten Maßnahmen m54 und d09, bitte ich Sie auf die vorgeschlagene Alternativroute umzusteigen.
14.04.2013
Heinrich-Georg K.NEP
Download PDF [ PDF | 12.01 KB ]
14.04.2013
Helga G.NEP
Ich bin nicht damit einverstanden, dass die Stromtrassen überirdisch verstärkt und erhöht werden. Die durchaus akzeptabele Erdverkabelung soltte nicht aus Kostengründen ausgeschlossen werde. Einige Studien belegen, dass diese Verlegeart nicht zwangsläufig teurer ist. In meinem Wohnort sind Kindergärten, Grundschulen und dicht besiedeltes Gebiet betroffen. Um die 100 Jahre alte Trasse ist Woh…
14.04.2013
Manfred K. NEP
Download PDF [ PDF | 14.9 KB ]
14.04.2013
Klaus-Peter W.NEP
Download PDF [ PDF | 95.38 KB ]
14.04.2013
BI "keine 380kV Freileitung im Schwalm-Eder-Kreis"NEP
Download PDF [ PDF | 32.23 KB ]
14.04.2013
Rolf und Marion N.NEP
Betreff: Errichtung einer 380-kV-Freileitung, Sehr geehrte Damen und Herren, meine Belange sind durch das o.a. Bauvorhaben berührt. Ich befürchte durch die 380-kV-Höchstspannungs-Freileitung eine Beeinträchtigung meiner folgenden Rechtspositionen und Interessen zumindest aber erhebliche Nachteile als Haus- und Grundstückseigentümer. Unsere Kinder sind Schüler des Elsenseegymnasiums.…
14.04.2013
Martin S.NEP
Download PDF [ PDF | 15.46 KB ]
14.04.2013
Nina K.NEP
Download PDF [ PDF | 59.78 KB ]
14.04.2013
Herbert und Erika D.NEP
Download PDF [ PDF | 16.08 KB ]
14.04.2013
Michael S.NEP
Download PDF [ PDF | 59.91 KB ]
14.04.2013
Thomas B.NEP
Download PDF [ PDF | 1.07 MB ]
14.04.2013
Bodo G.NEP
Sehr geehrte Dame und und Herren, ich widerspreche hiermit der Wiederaufnahme der Projekte 71 und 72 im Netzentwicklunsgplan und somit den Planungen zum Umspannwerk im Raum Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg bzw. Kreis Segeberg. Eine schlüssige Begründung fehlt und die Notwendigkeit der Massnahme wurde nicht bestätigt. Viele Grüße Bodo G.
14.04.2013
Familie F. und Familie M.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich größte Bedenken zur geplanten 380 KV-Trasse zwischen Altenfeld (Thüringen) und Redwitz (Bayern) aus folgenden Gründen einbringen: 1. kein wissenschaftlich fundierter Nachweis der Notwendigkeit der Neubau-Trasse 2. gesundheitliche Bedenken und Ängste wie z.B. ein erhöhtes Krebsrisiko 3. katastrophale Folgen für Landschaft und Natur am Frosc…
14.04.2013
Verena G.NEP
Hiermit widerspreche ich der Wiederaufnahme der Projekte 71 und 72 in den Netzentwicklungsplan und damit den Plänen zu einem Umspannwerk im Raum Kaltenkirchen bzw. im Kreis Segeberg. Die Notwendigkeit hierzu wurde nicht bestätigt, eine schlüssige Begründung dafür fehlt. Mit freundlichen Grüßen - Verena G.
14.04.2013
Michaela G.NEP
Betreff: Stellungnahme/Einwendung zum NEP 2013 Netzentwicklungsplan 2013 - hier: Hamburg/Nord-Dollern - 380kV - Zusätzliche Belastung durch Bestandstrassenausbau Sehr geehrte Damen und Herren, ich lehne den NEP 2013 aus grundsätzlichen Erwägungen und das darin enthaltene obige Projekt, in der im Planfeststellungsverfahren beantragen Form, ab und begründe dies wie folgt: 1. Das beantrag…
14.04.2013
ZUBILA e.V.NEP
Download PDF [ PDF | 53.76 KB ]
14.04.2013
Karin L. NEP
Betrifft P71 Maßnahme 47 Kiel-Göhl 1. Als reger Nutzer des Naturschutzgebietes Pohnsdorfer Stauung fürchte ich um den Fortbestand der angesiedelten Vogel. 2. Für die die angesiedelten Reiterhöfe sind schwere Einbußen zu befürchen, da davon auszugehen ist, das die sensiblen feinsinnigen Pferde extrem nervös reagieren und unter den Pferdebesitzern bereits jetzt Pläne zur Umsiedlung ihrer Tiere in…
14.04.2013
Irmela H.NEP
Download PDF [ PDF | 15.78 KB ]

Ihre Übertragungsnetzbetreiber