Stellungnahmen 2014

Vom 16. April bis zum 28. Mai hatte die Öffent­lichkeit Gelegen­heit, sich zu den ersten Ent­würfen des Netz­ent­wick­lungs­plans Strom 2014 und des Offshore-Netz­ent­wick­lungs­plans 2014 zu äußern. Das Interesse ist sehr groß: Viele Bürger­innen und Bürger sowie Ver­treter aus Politik, Gemein­den, Behör­den, Unter­nehmen und der Wissen­schaft haben sich am dies­jährigen Konsul­tations­verfahren beteiligt. Alle frist­gerecht einge­reichten Stellung­nahmen werden gleicher­maßen berück­sichtigt und bear­beitet. Dazu zählen die Stellung­nahmen, die per E-Mail oder über die Web­site bis zum 28.05.2014 23:59 Uhr einge­reicht wurden sowie alle posta­lisch einge­reichten Stellung­nahmen mit einem Post­stempel bis zum 28.05.2014.

Überblick Stellungnahmen

26.066 Stellungnahmen wurden abgegeben.
10.593 Stellungnahmen wurden veröffentlicht.

Veröffentlichung der Stellungnahmen

Alle Stellungnahmen werden von den Übertragungs­netz­betrei­bern einzeln geprüft und weiter ver­arbei­tet. Der Groß­teil aller Bei­träge ist per Post einge­gangen und musste zunächst digi­tali­siert und er­fasst werden. Die Erfassung, Prü­fung und Bear­beitung der Stellung­nahmen sowie deren Ver­öffent­lichung hatte daher noch einige Zeit in Anspruch genommen, so dass der Zähler­stand mit der Angabe der ein­ge­gangenen Stellung­nahmen erst nach voll­ständiger Er­fassung die Anzahl aller Konsultations­beiträge angezeigt hat.

Es werden ausschließlich die Stellung­nahmen veröffent­licht, von deren Ver­fassern uns das Ein­ver­ständ­nis dazu vorliegt. Sollten Sie eine Ver­öffent­lichung Ihrer Stellung­nahme auf unserer Webseite netzentwicklungsplan.de wünschen, teilen Sie uns Ihr Ein­verständnis dafür bitte mit. Konsultations­teil­neh­mer, die Ihre Stellung­nahme über die Website oder per E-Mail abgeben, erhalten dazu einen Link an Ihre ver­wendete E-Mail-Adresse. Alternativ sowie für alle posta­lischen Ein­sendungen teilen Sie uns Ihr Ein­verständnis bitte per E-Mail mit.

Was passiert mit den Stellungnahmen?

Die Stellungnahmen werden in einem mehr­wöchi­gen Prozess von den Über­tragungs­netz­betreibern geprüft und ausge­wertet und fließen in die Über­arbeitung der ersten Ent­würfe ein. Die zweiten Ent­würfe, die im Sommer 2014 ver­öffent­licht werden, ent­halten eine zusammen­fassende Erklärung, wie die Kon­sultations­beiträge NEP und O-NEP beein­flusst haben. Die ÜNB hoffen auf eine rege und konstruk­tive Beteiligung an der Konsultation 2014.

Von 2013 bis 2017 war ein Offshore-Netzentwicklungsplan (O-NEP) zur Energiegewinnung auf dem Meer zu erstellen. Der O-NEP 2030 (2017) war der letzte zu erstellende O-NEP. Seine Bestandteile werden zukünftig im NEP und im Flächenentwicklungsplan (FEP) des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie fortgeführt.

Veröffentlichte Beiträge zum NEP 2014

31.07.2014
Germanwatch e.V.NEP
Download PDF [ PDF | 104.88 KB ]
31.07.2014
Strabag OW EVS GmbHNEP
Download PDF [ PDF | 665.66 KB ]
31.07.2014
Naturschutzbund Deutschland e.V. NEP
Download PDF [ PDF | 734.24 KB ]
30.07.2014
Bürgerinitiative LentingNEP
Download PDF [ PDF | 85.5 KB ]
29.07.2014
Christiane G.NEP
Betreff: Kommentar Sensitivitätsbericht 2014 Kommentar Sensitivitätsbericht 2014 der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber zur Sensitivität"CO2-Preis" Als im höchsten Maße spekulativ erachte ich einen Anstieg der CO2 Preise von derzeit 6,- € auf93,- €, bereits der ursprüngliche Anstieg auf 29.- € erscheint unwahrscheinlich. Frage welche Bundesregierung erscheint in ihrem…
28.07.2014
Maria E.NEP
Die im Sensitivitätenbericht (3) angenommenen Bezugsgrößen sind sehr unrealistisch. Wenn Sie davon ausgehen, dass der Preis für CO2-Emissionszertifikate in 10 Jahren von derzeit 6 Euro/t auf mehr als 90 Euro/t steigen wird, ist dies eine sehr unwahrscheinliche Entwicklung. Der Emissionshandel funktionierte von Anfang an nicht in der beabsichtigten Weise, da die Emissionszertifikate zu Handelsbegin…
07.07.2014
Fraktion der Bürgerliste im Gemeinderat der Gemeinde HüttlingenNEP
Download PDF [ PDF | 224.12 KB ]
04.07.2014
Mark E.NEP
Download PDF [ PDF | 104.53 KB ]
17.06.2014
Bürgerinitiative Bürger gegen Strommonstertrasse, Ortsgruppe WaltingNEP
Download PDF [ PDF | 327.03 KB ]
16.06.2014
Benjamin S.NEP
Download PDF [ PDF | 29.72 KB ]
16.06.2014
Iris F.NEP
Download PDF [ PDF | 181.22 KB ]
13.06.2014
Landkreis WesermarschNEP
Download PDF [ PDF | 202.35 KB ]
13.06.2014
Landkreis WesermarschNEP
Download PDF [ PDF | 253.37 KB ]
12.06.2014
Thomas P.NEP
Download PDF [ PDF | 36.41 KB ]
12.06.2014
Antje P.NEP
Download PDF [ PDF | 106.27 KB ]
11.06.2014
Motorflugsportgruppe Donauwörth-Genderkingen e.V. NEP
Grundsätzlich muss der Bauschutzbereich von mindestens 1,5 km Radius um den Flugplatz Donauwörth-Genderkingen eingehalten werden.
Download PDF [ PDF | 218.16 KB ]
11.06.2014
Gemeinde GeseesNEP
Download PDF [ PDF | 151.73 KB ]
11.06.2014
Stadtverwaltung Saalburg-EbersdorfNEP
Download PDF [ PDF | 128.81 KB ]
06.06.2014
Josef B.NEP
Alle Mitzeichnungen: 4
Veröffentlichte Mitzeichnungen: 2
Download PDF [ PDF | 161.81 KB ]
05.06.2014
Lukas M.NEP
Download PDF [ PDF | 114.32 KB ]
05.06.2014
Peter K.NEP
Download PDF [ PDF | 107.02 KB ]
05.06.2014
Niklas T.NEP
Download PDF [ PDF | 107.83 KB ]
05.06.2014
Petra R.NEP
Download PDF [ PDF | 115.77 KB ]
05.06.2014
Werner K.NEP
Download PDF [ PDF | 111.46 KB ]
05.06.2014
Christine H.NEP
Download PDF [ PDF | 115.36 KB ]
05.06.2014
Hermann D.NEP
Download PDF [ PDF | 113.4 KB ]
05.06.2014
Jürgen Z.NEP
Download PDF [ PDF | 114.21 KB ]
05.06.2014
Lena L.NEP
Download PDF [ PDF | 110.84 KB ]
05.06.2014
Alexander B.NEP
Download PDF [ PDF | 111.33 KB ]
05.06.2014
Sabine P.NEP
Download PDF [ PDF | 164.41 KB ]

Ihre Übertragungsnetzbetreiber