Stellungnahmen 2014

Vom 16. April bis zum 28. Mai hatte die Öffent­lichkeit Gelegen­heit, sich zu den ersten Ent­würfen des Netz­ent­wick­lungs­plans Strom 2014 und des Offshore-Netz­ent­wick­lungs­plans 2014 zu äußern. Das Interesse ist sehr groß: Viele Bürger­innen und Bürger sowie Ver­treter aus Politik, Gemein­den, Behör­den, Unter­nehmen und der Wissen­schaft haben sich am dies­jährigen Konsul­tations­verfahren beteiligt. Alle frist­gerecht einge­reichten Stellung­nahmen werden gleicher­maßen berück­sichtigt und bear­beitet. Dazu zählen die Stellung­nahmen, die per E-Mail oder über die Web­site bis zum 28.05.2014 23:59 Uhr einge­reicht wurden sowie alle posta­lisch einge­reichten Stellung­nahmen mit einem Post­stempel bis zum 28.05.2014.

Überblick Stellungnahmen

26.066 Stellungnahmen wurden abgegeben.
10.593 Stellungnahmen wurden veröffentlicht.

Veröffentlichung der Stellungnahmen

Alle Stellungnahmen werden von den Übertragungs­netz­betrei­bern einzeln geprüft und weiter ver­arbei­tet. Der Groß­teil aller Bei­träge ist per Post einge­gangen und musste zunächst digi­tali­siert und er­fasst werden. Die Erfassung, Prü­fung und Bear­beitung der Stellung­nahmen sowie deren Ver­öffent­lichung hatte daher noch einige Zeit in Anspruch genommen, so dass der Zähler­stand mit der Angabe der ein­ge­gangenen Stellung­nahmen erst nach voll­ständiger Er­fassung die Anzahl aller Konsultations­beiträge angezeigt hat.

Es werden ausschließlich die Stellung­nahmen veröffent­licht, von deren Ver­fassern uns das Ein­ver­ständ­nis dazu vorliegt. Sollten Sie eine Ver­öffent­lichung Ihrer Stellung­nahme auf unserer Webseite netzentwicklungsplan.de wünschen, teilen Sie uns Ihr Ein­verständnis dafür bitte mit. Konsultations­teil­neh­mer, die Ihre Stellung­nahme über die Website oder per E-Mail abgeben, erhalten dazu einen Link an Ihre ver­wendete E-Mail-Adresse. Alternativ sowie für alle posta­lischen Ein­sendungen teilen Sie uns Ihr Ein­verständnis bitte per E-Mail mit.

Was passiert mit den Stellungnahmen?

Die Stellungnahmen werden in einem mehr­wöchi­gen Prozess von den Über­tragungs­netz­betreibern geprüft und ausge­wertet und fließen in die Über­arbeitung der ersten Ent­würfe ein. Die zweiten Ent­würfe, die im Sommer 2014 ver­öffent­licht werden, ent­halten eine zusammen­fassende Erklärung, wie die Kon­sultations­beiträge NEP und O-NEP beein­flusst haben. Die ÜNB hoffen auf eine rege und konstruk­tive Beteiligung an der Konsultation 2014.

Von 2013 bis 2017 war ein Offshore-Netzentwicklungsplan (O-NEP) zur Energiegewinnung auf dem Meer zu erstellen. Der O-NEP 2030 (2017) war der letzte zu erstellende O-NEP. Seine Bestandteile werden zukünftig im NEP und im Flächenentwicklungsplan (FEP) des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie fortgeführt.

Veröffentlichte Beiträge zum NEP 2014

27.05.2014
SPD-Fraktion im Kreistag Nürnberger LandNEP
Download PDF [ PDF | 160.14 KB ]
27.05.2014
Anne-Sophie K.NEP
Betreff: Stellungnahme NEP 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, die anhängige Stellungnahme bezieht sich auf den NEP 2014 und schlägt eine Alternative zu den derzeitig im Gespräch befindlichen Übertragungstechniken vor. Laut Dr. Wolfgang Hohmann, emeritierter Professor für Ingenieurwissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt, ist es vollkommen unnötig, uns…
Download PDF [ PDF | 365.01 KB ]
27.05.2014
Landkreis HildburghausenNEP
Download PDF [ PDF | 1.97 MB ]
27.05.2014
SPD Fraktion Kreistag RothNEP
Download PDF [ PDF | 265.36 KB ]
27.05.2014
Luftsportvereinigung Wolfhagen e.V.NEP
Betreff: Stellungnahme Netzentwicklungsplan Strom NEP Suedlink Flugplatz Graner Berg Wolfhagen NETZENTWICKLUNGSPLAN STROM Postfach 10 05 72 10565 Berlin Deutschland oder konsultation@netzentwicklungsplan.de ABSENDER: Altmann, Thomas 1. Vorsitzender Luftsportvereinigung Wolfhagen e.V. Verein zur Förderung und Pflege des Luftsportes Postfach 1144 D-34458 Wolfhagen…
27.05.2014
Erika und Herbert D.NEP
Download PDF [ PDF | 1.02 MB ]
27.05.2014
Deutsche Umwelthilfe e.V.NEP
Download PDF [ PDF | 539.34 KB ]
27.05.2014
Martin H.NEP
Ich fordere eine erneute Überprüfung des NEP hinsichtlich der Notwendigkeit der geplanten Leitungen in Bezug auf deren Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Die Überprüfung sollte durch unabhängige Institutionen begleitet werden. Auch die Auswirkungen auf die geplante Energiewende und die Einspeisung erneuerbarer Energien ist zu berücksichtigen. Sollten die Prüfungen die Notwendigkeit best…
27.05.2014
Tim K.NEP
Den geplanten Maßnahemen zugrunde liegt eine nicht ausreichend begründete, sondern stattdessen eine von vielen Experten angezweifelte Bedarfsplanung zugrunde. Die Maßnahmen dienen nicht der Energiewende, sondern der Erzeugung und dem Transport von Braunkohlestrom, was eine gesellschaftlich wie ökologisch nicht hinnehmbare Belastung der CO2-Bilanz zur Folge hat. Ein in dieser Dimension in Deuts…
27.05.2014
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und KlimaschutzNEP
Download PDF [ PDF | 1.59 MB ]
27.05.2014
Nürnberger LandNEP
Download PDF [ PDF | 349.43 KB ]
27.05.2014
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NEP
Download PDF [ PDF | 56.53 KB ]
27.05.2014
Helmut T.NEP
Download PDF [ PDF | 30.13 KB ]
27.05.2014
Gemeinde LeonbergNEP
Download PDF [ PDF | 1.73 MB ]
27.05.2014
Besamungsgenossenschaft eGNEP
Betreff: Stellungnahme zum "Netzentwicklungsplan Strom 2014 Wölsau, den 27.05.2014 Sehr geehrte Damen und Herren Mit dem Netzentwicklungsplan Strom 2014 – Erster Entwurf vom 16.04.2014 ist die Besamungsgenossenschaft Marktredwitz – Wölsau eG NICHT einverstanden! Die Besamungsgenossenschaft Marktredwitz – Wölsau eG betreibt in Wölsau, unmittelbar angrenzend an den geplanten Korr…
27.05.2014
Verwaltungsgemeinschaft WemdingNEP
Sehr geehrte Damen und Herren, eine neugeplante Gleichstromtrasse soll den Landkreis Donau-Ries durchschneiden, ggf. ist davon auch der östliche Teil des Gebietes der Verwaltungsgemeinschaft Wemding betroffen. Die Freileitungen mit über 65 Meter Höhe verschandeln für viele Generationen das Bild unserer Heimat und verändern unsere seit Jahrhunderten gewachsene Kulturlandschaft in unserer Region. Z…
27.05.2014
BUND Naturschutz in Bayern e.V.NEP
Download PDF [ PDF | 405.93 KB ]
27.05.2014
Stadt MitterteichNEP
Download PDF [ PDF | 269.41 KB ]
27.05.2014
Gemeinde Neunkirchen am SandNEP
Download PDF [ PDF | 711.12 KB ]
27.05.2014
Landrat des Landkreises Wunsiedel i. FichtelgebirgeNEP
Download PDF [ PDF | 96.5 KB ]
27.05.2014
Bürgerinitiative Pavelsbach gegen die MonstertrasseNEP
Download PDF [ PDF | 148.85 KB ]
27.05.2014
Gemeinde WestendorfNEP
Download PDF [ PDF | 1.19 MB ]
27.05.2014
Gemeinde AdelschlagNEP
Download PDF [ PDF | 209.11 KB ]
27.05.2014
Gemeinde DenkendorfNEP
Download PDF [ PDF | 685.83 KB ]
27.05.2014
IHK SüdthüringenNEP
Download PDF [ PDF | 503.55 KB ]
27.05.2014
Claudia L.NEP
Download PDF [ PDF | 347.61 KB ]
27.05.2014
Gemeinde Wörth-HölkofenNEP
Download PDF [ PDF | 25.15 KB ]
27.05.2014
CSU NeusorgNEP
Download PDF [ PDF | 114.96 KB ]
27.05.2014
Forstbetriebsgemeinschaft Kemnath w.V.NEP
Download PDF [ PDF | 74.39 KB ]
27.05.2014
Gemeinde WaltingNEP
Download PDF [ PDF | 48.76 KB ]

Ihre Übertragungsnetzbetreiber