Vom 16. April bis zum 28. Mai hatte die Öffentlichkeit Gelegenheit, sich zu den ersten Entwürfen des Netzentwicklungsplans Strom 2024 und des Offshore-Netzentwicklungsplans 2024 zu äußern. Das Interesse ist sehr groß: Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter aus Politik, Gemeinden, Behörden, Unternehmen und der Wissenschaft haben sich am diesjährigen Konsultationsverfahren beteiligt. Alle fristgerecht eingereichten Stellungnahmen werden gleichermaßen berücksichtigt und bearbeitet. Dazu zählen die Stellungnahmen, die per E-Mail oder über die Website bis zum 28.05.2014, 23:59 Uhr eingereicht wurden sowie alle postalisch eingereichten Stellungnahmen mit einem Poststempel bis zum 28.05.2014.
Überblick Stellungnahmen
26.066 Stellungnahmen wurden abgegeben.
10.593 Stellungnahmen wurden veröffentlicht.
Zusammenfassung
Vom 16. April bis zum 28. Mai hatte die Öffentlichkeit Gelegenheit, sich zu den ersten Entwürfen des Netzentwicklungsplans Strom 2024 und des Offshore-Netzentwicklungsplans 2024 zu äußern. Das Interesse war sehr groß: Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter aus Politik, Gemeinden, Behörden, Unternehmen und der Wissenschaft haben sich am diesjährigen Konsultationsverfahren beteiligt. Insgesamt sind 26.066 Stellungnahmen eingegangen, davon 26.043 zum NEP und 23 zum O-NEP. Von den 26.043 Stellungnahmen zum NEP wurden 25.570 von Privatpersonen und 473 von Institutionen eingereicht. Die meisten der 23 eingereichten Stellungnahmen zum ersten Entwurf des Offshore-Netzentwicklungsplans stammen von Institutionen.
Der Großteil der Stellungnahmen zum NEP bezieht sich auf konkrete Vorhaben, insbesondere auf ein Vorhaben, den Korridor D (im ersten Entwurf als Gleichstrompassage Süd-Ost bezeichnet) sowie auf die mit dem Netzausbau verbundenen Auswirkungen. In zahlreichen Stellungnahmen wird außerdem der absehbare Anpassungsbedarf, der aus der Novellierung des EEG resultiert, angesprochen.
Ein Großteil der eingereichten Stellungnahmen zum O-NEP bezieht sich auf mehrere Themenbereiche. Viele der Beiträge gehen auch 2014 schwerpunktmäßig auf die Themen der Auswahl der Netzverknüpfungspunkte, den gesetzlichen Rahmen des O-NEP und den Umfang und zeitlichen Fortschritt des Ausbaus des Offshorenetzes ein.
Die Stellungnahmen wurden von den Übertragungsnetzbetreibern inhaltlich geprüft und der Netzentwicklungsplan Strom und der Offshore-Netzentwicklungsplan 2024 auf dieser Basis überarbeitet. So wurden weitergehende Erläuterungen zu den angesprochenen Themen eingefügt und zusätzliche Daten zur Verfügung gestellt.
Informationen zu konkreten Projekten und weiteren thematischen Schwerpunkten, die von den Konsultationsteilnehmern angesprochen wurden, wie zum Beispiel Eingangsgrößen oder Stromtransite, finden Sie im Konsultationskapitel des zweiten Entwurfs des Netzentwicklungsplans Strom.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich als direkt betroffener Anwohner der neu geplanten Stromtrasse "Südlink" entlang der Autobahn A7 sehe das ganze Vorhaben natürlich mit kritischen Augen zumal die Informationen diesbezüglich sehr spärlich zu bekommen sind. Das macht für mich als Bürger keinen vertrauenserweckenden Eindruck, zumal ich nicht von der Notwendigkeit der Stromtrasse von Nord n…
Der Netzplan 2014 geht nicht von einer Energiewende aus, die auf dezentrale Gewinnung von elektrischer Energie und Verteilung über kurze Strecken zum Verbraucher setzt. Es ist allgemein bekannt, dass eine dezentral angelegte Energieversorgung relativ wenig Zubau im Hochspannungsbereich benötigt und so gut wie keinen Zubau im Bereich der Höchstspannung. Man kann von Netzbetreibern im Höchstspannung…
Mit der Stromtrasse Süd-ost bin ich nicht einverstanden.
Das Projekt widerspricht dem Gedanken des dezentralen Netzausbaues.
Es ist nicht zielführend, wenn Stromkapazitäten , welche aus Braunkohle gewonnen werden, in eine Region transportiert werden in der dann saubere Energie , wie das Gaskraftwerk Irsching, abgeschaltet werden. Dieser Region wird die Möglichkeit erschwert regenerative Energien…
Betreff: Konsultation 2014; Stellungnahme der Stadt Bad Staffelstein zum NEP
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen des Konsultationsverfahrens zum 1. Entwurf des
Netzentwicklungsplans nimmt die Stadt Bad Staffelstein, Landkreis
Lichtenfels, wie folgt Stellung:
Der vorgesehene Bedarf einer HGÜ-Verbindung D09 Lauchstädt-Meitingen wird
durch die Stadt Bad Staffelstein kritisch gesehen.…
Stellungnahme zum „Netzentwicklungsplan Strom 2014 – Erster Entwurf“ vom 16.04.2014
Vorhaben: D09: Lauchstädt - Meitingen (Korridor Süd-Ost)
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit nehme ich zur o. g. Maßnahme Stellung:
Mit dem Vorhaben D09: Lauchstädt - Meitingen (Korridor Süd-Ost) bin ich nicht einverstanden.
Die Unbedenklichkeit auf die Gesundheit von Menschen und Tieren der geplanten…
Stellungnahme zum „Netzentwicklungsplan Strom 2014 – Erster Entwurf“ vom 16.04.2014
Vorhaben: D09: Lauchstädt - Meitingen (Korridor Süd-Ost)
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit nehme ich zur o. g. Maßnahme Stellung:
Mit dem Vorhaben D09: Lauchstädt - Meitingen (Korridor Süd-Ost) bin ich nicht einverstanden.
Es werden von Nord nach Süd mehrere Trassen gebaut.
Hierdurch werden mehrfach…
Stellungnahme zum „Netzentwicklungsplan Strom 2014 – Erster Entwurf“ vom 16.04.2014
Vorhaben: D09: Lauchstädt - Meitingen (Korridor Süd-Ost)
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit nehme ich zur o. g. Maßnahme Stellung:
Mit dem Vorhaben D09: Lauchstädt - Meitingen (Korridor Süd-Ost) bin ich nicht einverstanden.
Die Trasse ist quasi über die Gemeinde Bergen hinweg geplant.
In Bergen befin…
Stellungnahme zum „Netzentwicklungsplan Strom 2014 – Erster Entwurf“ vom 16.04.2014
Vorhaben: D09: Lauchstädt - Meitingen (Korridor Süd-Ost)
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit nehme ich zur o. g. Maßnahme Stellung:
Mit dem Vorhaben D09: Lauchstädt - Meitingen (Korridor Süd-Ost) bin ich nicht einverstanden.
Das Altmühltal ist eine von Natur geprägte Landschaft, die viele Touristen anz…
Stellungnahme zum „Netzentwicklungsplan Strom 2014 – Erster Entwurf“ vom 16.04.2014
Vorhaben: D09: Lauchstädt - Meitingen (Korridor Süd-Ost)
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit nehme ich zur o. g. Maßnahme Stellung:
Mit dem Vorhaben D09: Lauchstädt - Meitingen (Korridor Süd-Ost) bin ich nicht einverstanden.
Die geplante Trasse verläuft, unnötigerweise, direkt über Meilenhofen (Nasse…
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit nehme ich zur o. g. Maßnahme Stellung:
Mit dem Vorhaben D09: Lauchstädt - Meitingen (Korridor Süd-Ost) bin ich nicht einverstanden.
Die Trasse gibt ionisierte Partikel kontinuierlich an die Umgebung und somit an die sie umströmende Luft ab (Effekt der hohen Gleichspannung).
Es ist Bewiesen, dass sich diese ionisierten Partikel leicht in der Lunge fests…
Stellungnahme zum „Netzentwicklungsplan Strom 2014 – Erster Entwurf“ vom 16.04.2014
Vorhaben: D09: Lauchstädt - Meitingen (Korridor Süd-Ost)
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit nehme ich zur o. g. Maßnahme Stellung:
Mit dem Vorhaben D09: Lauchstädt - Meitingen (Korridor Süd-Ost) bin ich nicht einverstanden.
Die Notwendigkeit der Trasse ist bisher nur von denjenigen bestätigt worden, d…
Stellungnahme zum „Netzentwicklungsplan Strom 2014 – Erster Entwurf“ vom 16.04.2014
Vorhaben: D09: Lauchstädt - Meitingen (Korridor Süd-Ost)
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit nehme ich zur o. g. Maßnahme Stellung:
Mit dem Vorhaben D09: Lauchstädt - Meitingen (Korridor Süd-Ost) bin ich nicht einverstanden.
Es soll offensichtlich umweltschädlicher Braunkohlestrom über diese Trasse tra…