Stellungnahmen NEP & O-NEP 2030 (2017)

Gemeinsam mit der Veröffent­lichung der ersten Entwürfe vom Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 (NEP) sowie Offshore-Netz­entwicklungs­plan 2030 (O-NEP) startete am 31. Januar 2017 die Kon­sultationsphase. Alle Interessens­träger hatten bis zum 28. Februar 2017 die Gelegen­heit zur Äußerung. Die Stellung­nahmen konnten während der Kon­sultations­phase auf dieser Webseite, per E-Mail oder posta­lisch ein­ge­reicht werden. Parallel hat die Bundes­netz­agentur mit der Prü­fung der ersten Entwürfe für den NEP und O-NEP begonnen.

Überblick Stellungnahmen

2.133 Stellungnahmen wurden abgegeben.
506 Stellungnahmen wurden veröffentlicht.

Veröffentlichung der Stellungnahmen

Die eingegangenen Stellungnahmen werden von den vier Über­tragungs­netz­betreibern kate­gorisiert und geprüft. Mehrfache Ein­sendungen des gleichen Bei­trags von einer Person werden als eine Stellung­nahme berücksichtigt. Zudem werden alle per E-Mail einge­sandten oder über die Kon­sultations­maske über­mittelten sachl­ichen Stellungnahmen, für die eine Ein­ver­ständ­niserklärung zur Veröffent­lichung vor­liegt, online auf dieser Webseite veröffentlicht.

Was passiert mit den Stellungnahmen?

Alle fristgerecht einge­reichten Stellung­nahmen werden gleicher­maßen berück­sichtigt und bearbeitet. Dazu zählen die Stellung­nahmen, die per Mail oder über die Web­seite einge­reicht wurden sowie alle posta­lisch einge­reichten Stellung­nahmen mit einem Poststempel bis zum 28.2.2017.

Die Stellungnahmen werden nicht indivi­duell bestä­tigt oder beant­wortet, son­dern ange­messen in den zwei­ten über­arbeiteten Ent­wurf des NEP oder des O-NEP einge­arbeitet. Dazu werden die Über­tragungs­netz­betreiber am Anfang eines jeden Kapitels des NEP und des O-NEP dar­legen, in welcher Form die Stellung­nahmen in den NEP und den O-NEP ein­geflossen sind.

Von 2013 bis 2017 war ein Offshore-Netzentwicklungsplan (O-NEP) zur Energiegewinnung auf dem Meer zu erstellen. Der O-NEP 2030 (2017) war der letzte zu erstellende O-NEP. Seine Bestandteile werden zukünftig im NEP und im Flächenentwicklungsplan (FEP) des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie fortgeführt.

Veröffentlichte Beiträge des NEP und O-NEP 2030 (2017)

28.02.2017
Stadt CoburgNEP
Download PDF [ PDF | 551.68 KB ]
28.02.2017
Herwig P.NEP
Betreff: Einwand gegen Projekte P44 und P 44 mod Sehr geehrte Damen und Herren, bei einer Bündelung der Leitungen werden in unserer Gemeidne Dörfles-Esbach die bisher vorgegebenen Mindestabstände nicht mehr eingehalten, gerade zwischen Dörfles-Esbach und Rödental, aber auch zwischen Weidhausen und Sonnefeld ist der Bau einer weiteren Trasse nicht mehr möglich. Meines Erachtens ist auch…
28.02.2017
EnBW Energie Baden-Württemberg AG NEP
Download PDF [ PDF | 51.67 KB ]
28.02.2017
EnBW Energie Baden Württemberg AGNEP
Download PDF [ PDF | 55.35 KB ]
28.02.2017
Stadt Haren (Ems)NEP
Download PDF [ PDF | 14.41 KB ]
28.02.2017
Landkreis CloppenburgNEP
Download PDF [ PDF | 3.06 MB ]
28.02.2017
Bürgerinitative Neunheim "Pro Erdkabel"NEP
Download PDF [ PDF | 72.51 KB ]
28.02.2017
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und ReaktorsicherheitNEP
Download PDF [ PDF | 141.16 KB ]
28.02.2017
Bürgerinitiative Leinburg gegen GleichstromstrassenNEP
Download PDF [ PDF | 84.66 KB ]
28.02.2017
Günter H.NEP
Download PDF [ PDF | 82.39 KB ]
28.02.2017
Martin M.NEP
Wir aus Hüttlingen wenden uns entschieden gegen diese Maßnahme, die in erster Linie dem Befüllen des Gundremmingenstromnetzes dient und damit der Stromversorgung Bayerns. Wir bezahlen über die Netzgebühren diese neue 380 KV-Hochtemperaturleitung und haben zudem die Nachteile der weiteren Landschaftsverschandelung und der Gesundheitsbedrohung durch Höchstspannungsleitungen. Dem wirken wir entschlo…
28.02.2017
Stephan W.NEP
Die geplanten Stromtrassen sind absolut unnötig. Für wen und was? Die Stromkonzerne erwirtschaften weiterhin große Gewinne, die Umwelt und viele, viele Anwohner bzw. Direktbetroffene müssen darunter leiden. Strom dort produzieren wo er gebraucht wird und nicht für Lobbyisten Großprojekte initieren, genehmigen und verdienen lassen.
28.02.2017
Brigitta H. und Bonno F.NEP
Download PDF [ PDF | 93.62 KB ]
28.02.2017
Landwirtschaftlicher Zweigverein MarienhafeNEP
Download PDF [ PDF | 1.15 MB ]
27.02.2017
Gerd F.NEP
Wir sind gegen eine weitere Maßnahme der Netzentwicklung in unserer Region. Unser Lebensraum ist schon übermäßig belastet durch Stromtrassen, ICE und Autobahn und soll nicht noch mehr zerstört werden. Alternative Energiegewinnungsmöglichkeiten werden nicht ausreichend in Erwägung gezogen oder nicht angemessen gefördert. Vorteile sehen wir nur für die Energiekonzerne, nicht für unsere Bevölke…
27.02.2017
Gerd F.NEP
Unsere Region ist schon übermäßig belastet durch Autobahn, ICE und bestehende Stromtrassen , so dass weitere oder größere Strommasten nicht mehr hingenommen werden können. Die Planungen scheinen uns unsinnig, Zerstörung unserer Natur, Beeinträchtigung des Lebensraums für Mensch und Tier . Förderung alternativer Energieerzeugungsmaßnahmen wurden nicht ausreichend in Betracht gezogen.
27.02.2017
Jochen K.NEP
Ich erhebe Einwendungen gegen die Trasse P44mod. Unserem Gemeinde ist bereits durch 7 Stromtrassen belastet. Die beispiellose Fehlplanung die dazu führt, dass kürzlich in betriebgenommene Masten wieder abgerissen und durch größere ersetzt werden soll oder das eine neue Leitung in Abstand von 60 m parallel dazu gebaut werden soll ist geradezu widersinnig. Zumal die P44mod erheblich länger und te…
27.02.2017
Diana R.NEP
Download PDF [ PDF | 1.17 MB ]
27.02.2017
Sebastian Z.NEP
Download PDF [ PDF | 1.17 MB ]
27.02.2017
Christian S.NEP
Es wurden in unserer Region schon mehr als genug Resourcen und Natur unwiederbringlich auch durch die jetzige neue Stromleitung zerstört! Es reicht!!!
27.02.2017
Bürgerinitiative Ortsteile Schondra Gegen SuedLink e.V.NEP
Betreff: Stellungnahme zu den ersten Entwürfen von Netzentwicklungsplan 2030 (NEP) sowie Offshore-Netzentwicklungsplans 2030 (O-NEP) Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit sende ich ihnen die Stellungnahme der "BI Ortsteile Schondra Gegen SuedLink e.V." zu den Entwürfen von Netzentwicklungsplan 2030 (NEP) sowie Offshore-Netzentwicklungsplans 2030 (O-NEP). MfG Reiner Morshäu…
Download PDF [ PDF | 715.01 KB ]
27.02.2017
Ullrich Z.NEP
Download PDF [ PDF | 792.36 KB ]
27.02.2017
Stefan B.NEP
Zum einen ist unsere Region ist mit der neuen Thüringer Strombrücke, der A73 und der ICE-Trasse München-Berlin schon über die Maßen belastet. Zum anderen werden dezentral-regionale Stromerzeugungskonzepte in der Netzentwicklungsplanung nicht berücksichtigt. Aus diesen Gründen lehne ich den Bau einer weiteren Stromtrasse im gesamten Coburger Land ab!
27.02.2017
Heike H.NEP
Download PDF [ PDF | 61.15 KB ]
27.02.2017
Michael H.NEP
Hiermit spreche ich mich entschieden gegen die im Netzentwicklungsplan 2030 enthaltenen Projekte P44 und P44mod aus. Gerade durch die P44mod würden die Bürger der Gemeinde Weidhausen b.Coburg, als auch die des Landkreises Coburg insgesamt, über Gebühr belastet werden. Bereits durch die bestehende 380 kV-Leitung (Thüringer Strombrücke) sowie die ICE-Trasse ist ein hohes Maß an infrastruktureller Be…
27.02.2017
Thomas R.NEP
Betreff: Stellungnahme im Rahmen der Konsultation des ersten Entwurfs des Netzentwicklungsplans Strom 2030 Ich erhebe Einwände gegen die Planungen für den Leitungsneubau für die Projekte P44 und P44 mod: 1) Unzumutbare Beieinträchtigung der Lebensqualität Durch die Neubauten der Autobahn A73 Nürnberg - Suhl, der ICE Neubaustrecke Ebensfeld - Erfurt, der Umgehung B4 Rödental und die Erri…
27.02.2017
Herbert F.NEP
Download PDF [ PDF | 46 KB ]
27.02.2017
BUND RV OstfrieslandNEP
Projekt P20 Im Entwurf wird anerkannt, dass die Leitungstrasse (derzeit) nicht genehmigungsfähig ist und daher Alternativen nötig sind. Dennoch ist dies Projekt inklusive einer vertikalen Punktmaßnahme aufgeführt. Da die Konfliktgründe (Vogelschutzgebiete) weiter bestehen werden, fordern wir entweder eine Festschreibung der Leitung als Erdkabel oder die endgültige Streichung. Da das regionale 110…
27.02.2017
Christine K.NEP
Der Landkreis Coburg und die Gemeinde Dörfles-Esbach verkraften keine weitere Leitung. Durch die bestehende 380 kV-Leitung, die BAB A73 und die ICE-Trasse durch unser Gebiet sind wir bereits über Gebühr belastet. Wir lehnen die Projekte P44 und Pee mod ab, ebenso einen Abriss der neugebauten Leitung und dem damit verbundenen Neubau. Die geplanten Objekte sind ein unzumutbarer Eingriff in das Lebe…
27.02.2017
Jürgen v. G.NEP
Download PDF [ PDF | 727.2 KB ]

Ihre Übertragungsnetzbetreiber