Stellungnahmen NEP & O-NEP 2030 (2017)

Gemeinsam mit der Veröffent­lichung der ersten Entwürfe vom Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 (NEP) sowie Offshore-Netz­entwicklungs­plan 2030 (O-NEP) startete am 31. Januar 2017 die Kon­sultationsphase. Alle Interessens­träger hatten bis zum 28. Februar 2017 die Gelegen­heit zur Äußerung. Die Stellung­nahmen konnten während der Kon­sultations­phase auf dieser Webseite, per E-Mail oder posta­lisch ein­ge­reicht werden. Parallel hat die Bundes­netz­agentur mit der Prü­fung der ersten Entwürfe für den NEP und O-NEP begonnen.

Überblick Stellungnahmen

2.133 Stellungnahmen wurden abgegeben.
506 Stellungnahmen wurden veröffentlicht.

Veröffentlichung der Stellungnahmen

Die eingegangenen Stellungnahmen werden von den vier Über­tragungs­netz­betreibern kate­gorisiert und geprüft. Mehrfache Ein­sendungen des gleichen Bei­trags von einer Person werden als eine Stellung­nahme berücksichtigt. Zudem werden alle per E-Mail einge­sandten oder über die Kon­sultations­maske über­mittelten sachl­ichen Stellungnahmen, für die eine Ein­ver­ständ­niserklärung zur Veröffent­lichung vor­liegt, online auf dieser Webseite veröffentlicht.

Was passiert mit den Stellungnahmen?

Alle fristgerecht einge­reichten Stellung­nahmen werden gleicher­maßen berück­sichtigt und bearbeitet. Dazu zählen die Stellung­nahmen, die per Mail oder über die Web­seite einge­reicht wurden sowie alle posta­lisch einge­reichten Stellung­nahmen mit einem Poststempel bis zum 28.2.2017.

Die Stellungnahmen werden nicht indivi­duell bestä­tigt oder beant­wortet, son­dern ange­messen in den zwei­ten über­arbeiteten Ent­wurf des NEP oder des O-NEP einge­arbeitet. Dazu werden die Über­tragungs­netz­betreiber am Anfang eines jeden Kapitels des NEP und des O-NEP dar­legen, in welcher Form die Stellung­nahmen in den NEP und den O-NEP ein­geflossen sind.

Von 2013 bis 2017 war ein Offshore-Netzentwicklungsplan (O-NEP) zur Energiegewinnung auf dem Meer zu erstellen. Der O-NEP 2030 (2017) war der letzte zu erstellende O-NEP. Seine Bestandteile werden zukünftig im NEP und im Flächenentwicklungsplan (FEP) des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie fortgeführt.

Veröffentlichte Beiträge des NEP und O-NEP 2030 (2017)

23.02.2017
Gemeinde StadelhofenNEP
Betreff: Netzentwicklungsplan 2030 Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übersenden wir im Auftrag der Gemeinden Königsfeld, Stadelhofen und Wattendorf unsere Stellungnahmen zum Netzentwicklungsplan 2030. Einer Veröffentlichung stimmen wir zu. Liebe Grüße aus dem Steinfelder Rathaus
Download PDF [ PDF | 72.71 KB ]
23.02.2017
Gemeinde KönigsfeldNEP
Betreff: Netzentwicklungsplan 2030 Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übersenden wir im Auftrag der Gemeinden Königsfeld, Stadelhofen und Wattendorf unsere Stellungnahmen zum Netzentwicklungsplan 2030. Einer Veröffentlichung stimmen wir zu. Liebe Grüße aus dem Steinfelder Rathaus
Download PDF [ PDF | 75.01 KB ]
23.02.2017
Gemeinde MeederNEP
Download PDF [ PDF | 1.04 MB ]
23.02.2017
Stadt SeßlachNEP
Download PDF [ PDF | 279.87 KB ]
23.02.2017
Peter B.NEP
Sowohl die Bürger der Gemeinde Weidhausen b.Coburg als auch die des Landkreises Coburg sind bereits jetzt durch die bestehende 380 kV-Leitung, die BAB A 73 und die ICE-Trasse über Gebühr belastet. Der Bau einer zweiten Trasse oder noch schlimmer der Abriss der bestehenden Leitung mit dem damit verbundenen Neubau wäre ein Schildbürgerstreich. Planvolles Handeln sieht anders aus. Wer ist dafür ve…
23.02.2017
Stadt RödentalNEP
Download PDF [ PDF | 2.5 MB ]
22.02.2017
Andre F.NEP
Hiermit erhebe ich Einwände gegen die Trasse P44mod, da sie ökologisch und ökonomisch nicht sinnvoll ist. Die deutlich längere Trasse verursacht einen wesentlich höheren Landverbrauch und die Kosten sind zudem deutlich höher. Der Belastungen für den östlichen Landkreis sind bereits am Limit bzw. darüber hinaus. Weitere Belastungen für Natur und Mensch sind nicht mehr hinnehmbar. Darüber hinaus ist…
22.02.2017
Christa J.NEP
Download PDF [ PDF | 807.63 KB ]
22.02.2017
RhönLink e.V.NEP
Download PDF [ PDF | 687.34 KB ]
22.02.2017
Dieter W.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 2. Entwurf des Netzentwicklungsplans 2014 möchte ich folgende Stellungnahme abgeben: Der Stromnetzausbau sollte nur aufgrund der erneuerbaren Energien ausgebaut werden und nicht für unnötige Kohlestromeinspeisungen. Daher sollte insbesondere die Bundesnetzagentur einen überdimensionierten Netzausbau noch ein¬mal gründlich überprüfen und für eine notwendige Anp…
22.02.2017
Gemeinde MottenNEP
Download PDF [ PDF | 701.81 KB ]
22.02.2017
Maria E.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 2. Entwurf des Netzentwicklungsplans 2014 möchte ich folgende Stellungnahme abgeben: Ich widerspreche hiermit dem Netzentwicklungsplan 2030 1. Entwurf. Der wichtigste Grund: Das Verfahren der Netzplanung entspricht nicht dem für Deutschland geltenden übergeordneten Recht der UN Aarhus Konvention. Somit sind die von Ihnen getroffenen Feststellungen im Ne…
22.02.2017
Hubert G.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Übertragungsnetzbetreiber, sie zündeln erneut mit dem Sozialen Frieden in Deutschland. Die Netzentgelte sind für sie zwar eine hervorragende Gelddruckmaschine, die Bürger werden das aber nicht mehr lange mitmachen. Nehmen sie bitte Abstand von der Gier ihrer Anteilseigner und verabschieden sie sich von der europäischen Kupferplatte mit Atom- und Kohlevers…
21.02.2017
Heimat- und Gartenbauverein Weißenbrunn vorm Wald e.V.NEP
Download PDF [ PDF | 585.73 KB ]
21.02.2017
Cornelia Z.NEP
Download PDF [ PDF | 732.58 KB ]
21.02.2017
Elfriede W.NEP
Download PDF [ PDF | 748.33 KB ]
21.02.2017
Bürgerinitiative Speichersdorf sagt NEIN zur MonstertrasseNEP
Download PDF [ PDF | 3.81 MB ]
21.02.2017
Günter W.NEP
Download PDF [ PDF | 747.5 KB ]
21.02.2017
Axel M.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind gebeten worden, für unseren Mandanten, Herrn Axel M., eine kurze Stellungnahme zu dem NEP 2030 abzugeben, und zwar vorrangig zu 1. P84 (Krümmel - Hamburg/Ost, ÜNB 50HzT) sowie 2. P227 (Lübeck - Krümmel, ÜNB TTG). Zumindest bei Szenario C 2030 (Innovationsszenario) mit dem Ziel der Bundesregierung, die Treibhausgasemissionen deutlich z…
21.02.2017
Christian K.NEP
Projekt P 67 & P112: Zeitlicher Ablauf von P67 & P112 sind ungenügend abgestimmt. Es ist erst P67 (bisher geplante IBS 2024) umzusetzen und dann P112 (geplante IBS 2021) um unnötige Kostensteigerung und verstärkten Eingriff in die Natur zu vermeiden. Durch die zeitlich ungenügende Abstimmung ist auf manchen Abschnitten eine 4-fach Beseilung für unterschiedliuche Spannungsebenen (380…
21.02.2017
Thorsten H.NEP
Stellungnahme: Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin nicht einverstanden mit dem 1. Entwurf des NEP 2030, weil neben den Szenarien mit HGÜ - Stromtrassen, keine Szenario ohne neue HGÜ Trassen nach Bayern betrachtet wurde. Meine Forderung lautet, eine Versorgungssicherheit für Bayern mit regenerativer Energie, dezentral, nahe am Verbraucher. Wir brauchen keine Stromautobahnen, da wir bereits…
21.02.2017
Jörg u. Heike N.NEP
Alle Mitzeichnungen: 136
Veröffentlichte Mitzeichnungen: 0
Stellungnahme zum NEP 2030 O-NEP 2030 Mit der Veröffentlichung unserer Stellungnahme sind wir einverstanden. Wir sind Eigentümer des Grundstückes mit der Anschrift Jörg u. Heike N. und nutzen dieses zu Wohnzwecken. Zu der Maßnahme M49 im Projekt P72: Netzverstärkung und Ausbau zwischen dem Kreis Segeberg über Lübeck nach Göhl und Siems (Ostküstenleitung) geben wir folgend…
21.02.2017
Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e.V.NEP
Download PDF [ PDF | 495.18 KB ]
21.02.2017
SPD Fraktion im Stadtrat von Bad RodachNEP
Download PDF [ PDF | 85.74 KB ]
21.02.2017
Stadt Bad RodachNEP
Energieversorgung; Stellungnahme der Stadt Bad Rodach zu den geplanten neuen überörtlichen Stromtrassen (P44 und P44 mod.) im Landkreis Coburg Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie die Stellungnachme der Stadt Bad Rodach zum NEP 2030, mit der Bitte um Kenntnisnahme und Beachtung.
Download PDF [ PDF | 1.74 MB ]
21.02.2017
Tanja H.NEP
Stellungnahme zum NETZENTWICKLUNGSPLAN STROM 2030 OFFSHORE-NETZENTWICKLUNGSPLAN 2030 VERSION 2017, 1. ENTWURF Sehr geehrte Damen und Herren, im NETZENTWICKLUNGSPLAN STROM 2030 OFFSHORE-NETZENTWICKLUNGSPLAN 2030 VERSION 2017, 1. ENTWURFsind u.a. verschiedene Maßnahmen in meiner Region vorgesehen. Dazu fordere ich folgendes: • P53 Raitersaich - Ludersheim ( M54 -in der Weiterführung über Sitt…
21.02.2017
Marille H.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin nicht einverstanden mit dem 1. Entwurf des NEP 2030, weil neben den Szenarien mit HGÜ - Stromtrassen, keine Szenario ohne neue HGÜ Trassen nach Bayern betrachtet wurde. Meine Forderung lautet, eine Versorgungssicherheit für Bayern mit regenerativer Energie, dezentral, nahe am Verbraucher. Wir brauchen keine Stromautobahnen, da wir bereits jetzt mit dem…
21.02.2017
Gemeinde BreitbrunnNEP
Betreff: Netzentwicklungsplan 2030 - Stellungnahmen der Gemeinden der VG Ebelsbach Sehr geehrte Damen und Herren, die Gemeinden Breitbrunn, Ebelsbach, Kirchlauter und Stettfeld nehmen zum Netzentwicklungsplan 2030 wie folgt Stellung: Die Stellungnahmen zum Netzentwicklungsplan 2024 gelten unverändert fort. Auf den Anhang wird verwiesen. Mit freundlichen Grüßen Mathias Stretz Baua…
Download PDF [ PDF | 392.38 KB ]
21.02.2017
Gemeinde EbelsbachNEP
Betreff: Netzentwicklungsplan 2030 - Stellungnahmen der Gemeinden der VG Ebelsbach Sehr geehrte Damen und Herren, die Gemeinden Breitbrunn, Ebelsbach, Kirchlauter und Stettfeld nehmen zum Netzentwicklungsplan 2030 wie folgt Stellung: Die Stellungnahmen zum Netzentwicklungsplan 2024 gelten unverändert fort. Auf den Anhang wird verwiesen. Mit freundlichen Grüßen Mathias Stretz Baua…
Download PDF [ PDF | 438.59 KB ]
21.02.2017
Gemeinde KirchlauterNEP
Betreff: Netzentwicklungsplan 2030 - Stellungnahmen der Gemeinden der VG Ebelsbach Sehr geehrte Damen und Herren, die Gemeinden Breitbrunn, Ebelsbach, Kirchlauter und Stettfeld nehmen zum Netzentwicklungsplan 2030 wie folgt Stellung: Die Stellungnahmen zum Netzentwicklungsplan 2024 gelten unverändert fort. Auf den Anhang wird verwiesen. Mit freundlichen Grüßen Mathias Stretz Baua…
Download PDF [ PDF | 3.38 MB ]

Ihre Übertragungsnetzbetreiber