Stellungnahmen 2013

Im Rahmen der Konsultation vom 2. März bis zum 14. April hatte die Öffentlichkeit Gelegenheit, zum ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2013 Stellung zu beziehen.

Veröffentlichung der Stellungnahmen

Sofern die Teilnehmer der Konsultation ihr Einverständnis dazu erklären, werden ihre Stellungnahmen hier veröffentlicht. Zuvor werden die Stellungnahmen geprüft und Schlagworten zugeordnet. Beiträge von Privatpersonen werden anonymisiert. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass nach Erklärung des Einverständnisses bis zur Veröffentlichung ein gewisser Bearbeitungszeitraum benötigt wird.

Was passiert mit den Stellungnahmen?

Die Stellungnahmen werden in einem mehrwöchigen Prozess von den Übertragungsnetzbetreibern geprüft und ausgewertet und fließen in die Überarbeitung des NEP-Entwurfs ein. Der zweite Entwurf, der im Sommer 2013 veröffentlicht wird, enthält eine zusammenfassende Erklärung, wie die Konsultationsbeiträge den NEP beeinflusst haben. Die ÜNB hoffen auf eine rege und konstruktive Beteiligung an der Konsultation 2013.

Überblick Stellungnahmen

502 Stellungnahmen wurden abgegeben.
352 Stellungnahmen wurden veröffentlicht.

Von 2013 bis 2017 war ein Offshore-Netzentwicklungsplan (O-NEP) zur Energiegewinnung auf dem Meer zu erstellen. Der O-NEP 2030 (2017) war der letzte zu erstellende O-NEP. Seine Bestandteile werden zukünftig im NEP und im Flächenentwicklungsplan (FEP) des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie fortgeführt.

Veröffentlichte Beiträge zum NEP 2013

23.03.2013
Heinz D.NEP
Keine weitere Verschandelung unserer Heimat !!! Für diese Energiewende -ein völliger Schwachsinn- gab es von Anfang an kein einziges rationales Argument. Sie schafft auch keine echten Arbeitsplätze, siehe z.B. aktuell Bosch-Solar in Arnstadt . Sie ist die größte Kapitalvernichtung in Deutschland seit dem 2.Weltkrieg und außerdem äußerst unsozial durch die massive schamlose Umverteilung von unt…
22.03.2013
Rudolf G.NEP
Betreff: Einspruch Sehr geehrte Damen und Herrn Meerbusch, den 22.3.2013 zunächst möchte ich das Planungsverfahren bezüglich der Konverterstation in Osterath auf heftigste kritisieren. Die von Ihnen propagierte Mitsprache der Bürger an den Planungen wird von Ihnen auf das gröblichste verletzt und ad absurdum gefü…
22.03.2013
Gottfried H.NEP
Betreff: Konsultationsstellungnahme mit Vorschlägen zur Speicherung von regenerativem Überschußstrom Sehr geehrte Damen und Herren, für die Einladung zur NEP-Veranstaltung am 13.03.2013 in Stuttgart bedanke ich mich sehr. Mit Interesse habe ich die Präsentation der NEP durch Referenten der TransnetBW aufgenommen mit der die Herausforderungen der Energiewende für eine neue Energieinfr…
22.03.2013
Dirk M.NEP
Der geplante Trassenausbau würde in unserem Gemeindegebiet einem Neubau gleichkommen, da die 380 KV Leitung einen anderen Mastenaufbau erfordert. Schon bei dem Bau der bisherigen Trasse wurde bei der Planung keine Schutzgutabwägung getroffen. Hier wurde damals ohne ein vollständiges Genehmigungsverfahren einfach die kürzeste Strecke ausgewählt. Die neue Leitung soll in unserer Gemeinde vollständi…
20.03.2013
UWG Ratsfraktion MeerbuschNEP
Betreff: W.: Einspruch Netzentwicklungsplan 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit teilen wir Ihnen ausdrücklich mit, dass die UWG Ratsfraktion Meerbusch mit einer Veröffentlichung unserer Stellungnahme auf Ihrer Website einverstanden sind! Mit freundlichen Grüßen Christian Staudinger-Napp ----- Original Nachricht ---- Von: uwg-ratsfraktion-meerbusch@arcor.de An:…
19.03.2013
Bärbel K.NEP
Betreff: Einspruch gegen den Bau und die Inbetriebnahme einer Doppelkonverterstation in Meerbusch-Osterath Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lege ich Einspruch gegen den Bau und die Inbetriebnahme einer Doppelkonverterstation in Meerbusch-Osterath ein! Ich lebe seit 1982 mit meinem Mann und zwei Kindern in Meerbusch-Osterath. Eine Doppelkonverterstation in der geplanten Größen…
19.03.2013
Frank S.NEP
Download PDF [ PDF | 7.23 MB ]
19.03.2013
Frank S.NEP
Download PDF [ PDF | 8.62 MB ]
18.03.2013
Tobias G.NEP
Guten Tag, So langsam finde ich den Prozess um diesen Plan zermürbend, ob das von den Initiatoren so gewollte ist, lasse ich mal so stehen. Meine Argumente gegen die Maßnahme 47 Kiel – Göhl haben sich über diesen Prozess hinweg nicht geändert und ich kann mir auch nicht vorstellen das andere ihre Meinung geändert haben. Ich halte speziell die Leitung von Kiel nach Göhl sowie die zweite Leitu…
18.03.2013
Melanie M.NEP
Download PDF [ PDF | 5.3 KB ]
18.03.2013
Ralf H.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beziehe mich auf den NEP-2013 AMP-001 - Netzverstärkung und -ausbau Wehrendorf -St. Hülfe - Abschnitt Stemwede + Lemförde. Den im Internet zur Verfügung stehenden Übersichtsplänen konnte ich entnehmen, dass der geplante Neubau der Stromtrasse im Bereich Lemförde näher an der B51 verlaufen soll. Als mittelbar betroffener Grundstückseigentümer möchte ich da…
17.03.2013
Karin P.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, mit größten Bedenken und Befürchtungen habe ich der örtlichen Presse entnommen, dass Sie eine Stromkonverter-Station im Süden meiner Wohn-und Heimatgemeinde Meerbusch-Osterath planen. Seit 1966 hier ansässig verfolge ich schon jetzt mit Argwohn die andauernden Erhöhungen und Vermehrung der Hochspannungsleitungen und den Ausbau des Umspannwerkes. Seit Jahren werde…
15.03.2013
Martin K. NEP
Bezug: Trasse P34, Massnahme 22a/22b (geplanter Neubau 380 kV Leitung) Zu dieser Massnahme hatte ich bereits im Zusammenhang mit dem Netzentwicklungplan 2012 Stellung genommen. Diese Trasse führt aussergewöhnlich dicht an Dörfern und Gehöften vorbei, teils in schutzwürdiger Landschaft, teils durch Naturschutzgebiete. Meine ablehnende Haltung zu dieser Massnahme bestätige ich hiermit noch einmal…
15.03.2013
Ute M.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für die Möglichkeit einer Stellungnahme im Rahmen des Netzentwicklungsplans 2013. Hiermit möchte ich größte Bedenken zur geplanten 380KV-Trasse zwischen Altenfeld (Thüringen) und Redwitz (Bayern) aus den folgenden Gründen einbringen: 1. Schlechte Informationspolitik seitens der Kommune: Völlig überraschend haben meine Familie und ich vor einigen W…
14.03.2013
Ingo S.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übersende ich Ihnen meine Stellungnahme zur geplanten 380KV-Neubautrasse "Altenfeld-Redwitz". Mit der Veröffentlichung der Stellungnahme bin ich einverstanden. Für eine kurze Bestätigung des Eingangs wäre ich Ihnen dankbar. Viele Grüße Ingo S.
Download PDF [ PDF | 1.77 MB ]
13.03.2013
Dirk M.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, ich erbitte die Auskunft, warum in der Entwurfsfassung des NEP Teil 1 explizit die räumlichen Planungsmöglichkeiten von Trassenverläufen ausgeschlossen sind und gleichzeitig hier in lokalen Gesprächen mit dem Netzbetreiber der Trassenverlauf schon als festgeschrieben "verkauft" wird? Nach den weiteren Ausführungen auf der gleichen Seite heißt es doch:…
13.03.2013
Gerd D.NEP
Mit einer Veröffentlichung der Stellungnahme auf www.netzentwicklungsplan.de bin ich einverstanden . Mit freundlichem Gruß Gerd D. Kreistagsfraktion Plön und Fraktion Stadtvertretung Preetz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Download PDF [ PDF | 48.47 KB ]
12.03.2013
Jürgen N.NEP
Betreff: Widerspruch bzw. Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan Werte Damen und Herren, mit allergrößter Verwunderung habe ich aus den Medien erfahren müssen, dass man sich in "Großherrenart" anmaßt, ohne jegliche Grundlage und ohne Legitimation des Bundestages ein Geschäftsmodell installieren zu wollen, in dessen Ergebnis lediglich der Profit für die Betreiber steht !!! Die…
08.03.2013
Gustav B.NEP
Betreff: Energiewende Sehr geehrte Damen und Herren, Grundsätzlich prima, dass hier der Bürger seine Ansichten bekanntgeben kann. Meiner Ansicht nach, müßten zuerst die regionalen Möglichkeiten ausgeschöpft und ggfls. gefördert werden, bevor man an die Beförderung von Strom von Nord nach Süd geht. Sicherlich gibt es noch viele Dächer, wo Solar installiert werden kann, dann Windräder,…
05.03.2013
Sven B.NEP
Download PDF [ PDF | 15.99 KB ]
05.03.2013
K.H.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, ich unterstütze die Forderungen der Bürgerinitiative Winkelhaid „Keine Stromautobahn über Winkelhaid“ und fordere bezüglich der geplanten Netzausbaumaßnahmen des Netzentwicklungsplanes 2013 folgendes: A. Maßnahme „Leitungsverstärkung Ludersheim – Raitersaich“ ⇒ Keine Hochrüstung der bestehenden 220.000 Volt-Trasse auf 380.000 Volt ⇒ Weiträumige Trassenverlegung…
05.03.2013
Anett H.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, ich unterstütze die Forderungen der Bürgerinitiative Winkelhaid „Keine Stromautobahn über Winkelhaid“ und fordere bezüglich der geplanten Netzausbaumaßnahmen des Netzentwicklungsplanes 2013 folgendes: A. Maßnahme „Leitungsverstärkung Ludersheim – Raitersaich“ ⇒ Keine Hochrüstung der bestehenden 220.000 Volt-Trasse auf 380.000 Volt ⇒ Weiträumige Trassenverlegung…

Ihre Übertragungsnetzbetreiber