Stellungnahmen NEP & O-NEP 2030 (2017)

Gemeinsam mit der Veröffent­lichung der ersten Entwürfe vom Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 (NEP) sowie Offshore-Netz­entwicklungs­plan 2030 (O-NEP) startete am 31. Januar 2017 die Kon­sultationsphase. Alle Interessens­träger hatten bis zum 28. Februar 2017 die Gelegen­heit zur Äußerung. Die Stellung­nahmen konnten während der Kon­sultations­phase auf dieser Webseite, per E-Mail oder posta­lisch ein­ge­reicht werden. Parallel hat die Bundes­netz­agentur mit der Prü­fung der ersten Entwürfe für den NEP und O-NEP begonnen.

Überblick Stellungnahmen

2.133 Stellungnahmen wurden abgegeben.
506 Stellungnahmen wurden veröffentlicht.

Veröffentlichung der Stellungnahmen

Die eingegangenen Stellungnahmen werden von den vier Über­tragungs­netz­betreibern kate­gorisiert und geprüft. Mehrfache Ein­sendungen des gleichen Bei­trags von einer Person werden als eine Stellung­nahme berücksichtigt. Zudem werden alle per E-Mail einge­sandten oder über die Kon­sultations­maske über­mittelten sachl­ichen Stellungnahmen, für die eine Ein­ver­ständ­niserklärung zur Veröffent­lichung vor­liegt, online auf dieser Webseite veröffentlicht.

Was passiert mit den Stellungnahmen?

Alle fristgerecht einge­reichten Stellung­nahmen werden gleicher­maßen berück­sichtigt und bearbeitet. Dazu zählen die Stellung­nahmen, die per Mail oder über die Web­seite einge­reicht wurden sowie alle posta­lisch einge­reichten Stellung­nahmen mit einem Poststempel bis zum 28.2.2017.

Die Stellungnahmen werden nicht indivi­duell bestä­tigt oder beant­wortet, son­dern ange­messen in den zwei­ten über­arbeiteten Ent­wurf des NEP oder des O-NEP einge­arbeitet. Dazu werden die Über­tragungs­netz­betreiber am Anfang eines jeden Kapitels des NEP und des O-NEP dar­legen, in welcher Form die Stellung­nahmen in den NEP und den O-NEP ein­geflossen sind.

Von 2013 bis 2017 war ein Offshore-Netzentwicklungsplan (O-NEP) zur Energiegewinnung auf dem Meer zu erstellen. Der O-NEP 2030 (2017) war der letzte zu erstellende O-NEP. Seine Bestandteile werden zukünftig im NEP und im Flächenentwicklungsplan (FEP) des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie fortgeführt.

Veröffentlichte Beiträge des NEP und O-NEP 2030 (2017)

28.02.2017
EUROSOLAR e.V.NEP
Betreff: Stellungnahme von EUROSOLAR e.V. zum NEP2030 und O-NEP2030 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit nehmen wir fristgerecht zu den ersten Entwürfen für den NEP2030 und dem O-NEP2030 Stellung. Wir sind mit den Datenschutzbestimmungen des Verfahrens vertraut und einverstanden und stimmen einer Veröffentlichung auf ihren Seiten ausdrücklich zu. Anbei finden Sie unsere Stellungna…
Download PDF [ PDF | 377.68 KB ]
28.02.2017
Sea Wind ManagementNEP
Download PDF [ PDF | 399.28 KB ]
28.02.2017
Siegward K.NEP
Betreff: Einspruch gegen Netzentwicklungsplan für P44 und P44 mod. Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin mit einer Veröffentlichung meiner Stellungnahme einverstanden. Zunächst möchte ich Ihnen mitteilen, dass es unverständlich und enttäuschend und nicht nachvollziehbar für mich und die Bevölkerung ist, dass trotz erheblicher Widerstände, guter Argumente, Demonstrationen und über 7000 Einw…
28.02.2017
Stadtrat Weida, Fraktion SPD//GRÜNE//ProKommuneNEP
Zusammenfassung: Das Projekt DC5 Wolmirstedt – Isar für 2 GW soll mit heutiger erprobter Technologie ca. 5 Milliarden Euro kosten. Das ist weder wirtschafts- noch sozialverträglich. Mit der von Infranetz AG für SüdLink vorgeschlagenen, aber noch nicht erprobten Technologie, kann für dieses Geld zu einem späteren Zeitpunkt (nach 2035) ein transeuropäisches 2 x 2 GW DC Kabel von Güstrow (mit Anbind…
Download PDF [ PDF | 69.67 KB ]
28.02.2017
Gemeinde RatekauNEP
Download PDF [ PDF | 1010.88 KB ] Download PDF [ PDF | 12.49 KB ]
28.02.2017
Nicole K.NEP
Betreff: Einspruch gegen die Projekte P44 und P44 mod. Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin mit einer Veröffentlichung meiner Stellungnahme einverstanden. Zunächst möchte ich Ihnen mitteilen, dass es unverständlich und enttäuschend und nicht nachvollziehbar für mich und die Bevölkerung ist, dass trotz erheblicher Widerstände, guter Argumente, Demonstrationen und über 7000 Einwän…
28.02.2017
Martin V.NEP
Betreff: Einspruch gegen P44 udn P44mod Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin mit einer Veröffentlichung meiner Stellungnahme einverstanden. Zunächst möchte ich Ihnen mitteilen, dass es unverständlich und enttäuschend und nicht nachvollziehbar für mich und die Bevölkerung ist, dass trotz erheblicher Widerstände, guter Argumente, Demonstrationen und über 7000 Einwände sich an Ihren Plänen r…
28.02.2017
Alfred H.NEP
Die erste Trasse wurde bereits durch den Coburger Landkreis gelegt. Durch Planungsfehler in der Auslegung wird nun von den Betreibern hartnäckig der Plan verfolgt, die gleichen Trasse zu verbreitern und eine zweite Reihe an Masten parallel zu führen oder den neu geschaffenen Träger abzureissen und zu ersetzen. Der ökologische Nutzen ist gegen die Zerstörung der Landschaft abzuwägen, die bereits m…
28.02.2017
Roland B.NEP
Download PDF [ PDF | 206.02 KB ]
28.02.2017
DONG EnergyNEP
Download PDF [ PDF | 260.15 KB ]
28.02.2017
NABU- Naturschutzbund DeutschlandNEP
Download PDF [ PDF | 268.26 KB ]
28.02.2017
NABU-Naturschutzbund DeutschlandNEP
Download PDF [ PDF | 269.22 KB ]
28.02.2017
Bürgerverein Coburg-Lützelbuch e.V.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, das was die Bürgerinnen und Bürger des östlichen Stadtteil Lützelbuch aus den Medien erfahren mussten bezüglich einer geplanten zweiten Trasse neben der zu Zeit im Bau befindlichen 380 kV-Leitung, rief bereits 2015 tiefe Bestürzung aus. In unmittelbarer Nähe unseres Stadtteils führt die A73 vorbei, die ICE-Strecke und die 380 kV-Leitung sind im Bau und mit einem Flu…
28.02.2017
Anita D.NEP
Betreff: Netzentwicklungsplan Absender: Anita D. , den 28.02.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Entwurf des Netzentwicklungsplans 2030 B möchte ich folgende Stellungnahme abgeben: *Der aktuelle NEP orientiert sich viel zu gering an den vereinbarten Klimazielen des Pariser Abkommens. Braunkohle-und Steinkohle sind in den nächsten 15 Jahren lt. NEP immer noch zu ca. 1/4 am konventi…
28.02.2017
Bürgerinitiative Megatrasse-VG-NordendorfNEP
Sehr geehrte Damen und Herren, zum Entwurf des Netzentwicklungsplans 2030 B möchte ich folgende Stellungnahme abgeben: *7913 Menschen forderten in der Petition Nr. 1-18-09-75110-036762, daß es wenigstens ein Szenario geben sollte, das Netzoptimierung ohne den Bau von HGÜ´s beinhaltet. 10000de von Unterschriften wurden gegen den Bau der HGÜ´s eingereicht. Trotz der groß verkündeten angeblichen…
28.02.2017
Öko-Institut e.V.NEP
Download PDF [ PDF | 348.41 KB ]
28.02.2017
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und LandesentwicklungNEP
Download PDF [ PDF | 44.3 KB ]
28.02.2017
Hildegard B.NEP
Download PDF [ PDF | 206.29 KB ]
28.02.2017
Siegfried B.NEP
In den Szenarien spielt der Stromexport eine wesentliche Rolle, in einer Abwägung muss den Schutzbelangen von Mensch und Natur immer Vorrang vor den wirtschaftlichen Interessen der Netzbetreiber eingeräumt werden. Der Neubau, ob als Freileitung oder Erdkabel, hätte weitere, erhebliche Beeinträchtigungen zur Folge und würde die Zerstörung der Landschaft weiter vorantreiben.
28.02.2017
Siglinde B.NEP
Der Bau einer zweiten Trasse oder noch schlimmer der Abriss der bestehenden Leitung mit dem damit verbundenen Neubau wäre ein Schildbürgerstreich, der im Endeffekt teuer für jeden einzelnen Bürger kommt, da die immensen Kosten für die Netzentgelte immer der Stromkunde zahlen muß. Als mündiger Bürger verlange ich, diese Großspurigkeit zu unterlassen und auf Speichertechnik zu setzen.
28.02.2017
Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE)NEP
Download PDF [ PDF | 138.69 KB ]
28.02.2017
Dietmar K.NEP
Betreff: Einwendungen gegen die "ersten" Entwürfe- sowie das Projekt NEP&O-NEP 2030 Sehr geehrte Damen und Herren des Konsultations Teams! Sehr geehrte Empfänger dieses Mails! Da die angeführte Postadresse für mögliche Einwendungen >>(Postfach, 10565 Berlin)> die haben da noch nicht abgeschlossen. Die haben noch mehr vor.>Eindringens ins intakte ländliche…
28.02.2017
Kristin R.NEP
Alle Mitzeichnungen: 83
Veröffentlichte Mitzeichnungen: 81
Betreff: Netzentwicklungsplan Absender: Kristin R. Sehr geehrte Damen und Herren, zum 2. Entwurf des Netzentwicklungsplans 2014 möchte ich folgende Stellungnahme abgeben: Der Bau der HGÜ-Leitungen ist ein groß angelegtes und teures Generationenprojekt. Es ist nicht nachvollziehbar, dass ein solches Projekt von der Bedarfsfeststellung über die Bewertung der Stellungnahmen der Öffentlichk…
28.02.2017
WWF DeutschlandNEP
Download PDF [ PDF | 357.58 KB ]
28.02.2017
Europa-Universität FlensburgNEP
Download PDF [ PDF | 67.19 KB ]
28.02.2017
Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg - VorpommernNEP
Download PDF [ PDF | 101.47 KB ]
28.02.2017
Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung des Landes Mecklenburg-Vorpommern NEP
Download PDF [ PDF | 102.33 KB ]
28.02.2017
Deutsche Umwelthilfe e.V.NEP
Download PDF [ PDF | 180.75 KB ]
28.02.2017
Antje G.NEP
Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit widerspreche ich ausdrücklich gegen den geplanten Neubau einer weiteren Stromtrasse durch unsere Region. Die letzte Trasse hat bereits genug zerstört, eine weitere wäre umzumutbar. Mit freundlichen Grüßen Antje G.
28.02.2017
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und VerkehrNEP
Download PDF [ PDF | 57.6 KB ]

Ihre Übertragungsnetzbetreiber