Die öffentliche Konsultation zum ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045, Version 2023, ist seit dem 26. April 2023 beendet.
Die eingegangenen Stellungnahmen werden im nächsten Schritt von den vier Übertragungsnetzbetreibern kategorisiert, geprüft und in den zweiten Entwurf des NEP eingearbeitet. Dazu werden die ÜNB am Anfang eines jeden Kapitels des NEP sowie darüber hinaus in einem eigenen Kapitel, das die Ergebnisse der Konsultation nochmals im Überblick zusammenfasst, darlegen, in welcher Form die Stellungnahmen in den NEP eingeflossen sind. Zudem werden alle sachlichen Stellungnahmen, für die eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung vorliegt, sukzessive online auf dieser Website veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass eine individuelle Beantwortung der eingegangenen Stellungnahmen nicht möglich ist.
Übersicht der Stellungnahmen
21.04.2023
Monika M.NEPVeröffentlichte Mitzeichnungen: 1
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend möchte ich Ihnen gerne meine Einwände zum aktuellen Netzentwicklungsplan darlegen:
1. Grundsätzlich muss immer eine Ausfallsicherheit in der Energieversorgung gewährleistet werden. Dies insbesondere hinsichtlich einer in den aktuellen Zeiten zunehmend möglichen gewaltsamen Zerstörung. Die geplanten riesigen HGÜ Leitungen sind ein leichter Angri…
21.04.2023
Christiane K.NEPVeröffentlichte Mitzeichnungen: 3
Projekt 490:
Das kann unmöglich ernsthaft geplant werden! Eine Zumutung, die in keinem Verhältnis zum Nutzen steht!
Es darf kein Windrad im Ries (und auch darüber hinaus) gebaut werden. Der Exekutivrat, das Aufsichtsgremium der Unesco, hat während seiner Sitzungsperiode den positiven Beschluss des Internationalen Rats für Unesco Global Geoparks angenommen. Damit ist der Geopark Ries offiziell U…
21.04.2023
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und WohnenNEPBetreff: WG: Stellungnahme des Hessischen Wirtschaftsministeriums zum ersten Entwurf des NEP Strom 2035 (2021)
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen beteiligt sich mit der anhängenden Stellungnahme an dem Konsultationsverfahren zum ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2023-2037/2045.
Mit einer Veröffentlichung der Stel…
Download PDF
[ PDF | 184.18 KB ]
21.04.2023
Amt Preetz LandNEPBetreff: Konsultation zum ersten Entwurf des NEP 2037/2045
Sehr geehrte Damen und Herrn,
angehängt übermittle ich die Stellungnahme der Gemeinde Lehmkuhlen, Kreis Plön, Schleswig-Holstein, mit - 1 - Anlage..
Mit freundlichen Grüßen aus dem Homeoffice
Im Auftrag: Ralf-Uwe J.
Amt Preetz-Land Tel.: 04342 / 8866 -121
Am Berg 2 Fax: 04342 / 8866 -10…
20.04.2023
Stefan N.NEPVeröffentlichte Mitzeichnungen: 3
Projekt P490:
Netzausbau zwischen Petersgmünd und Goldshöfe über Nördlingen und durch das Ries
Das Nördlinger Ries ist ein UNESCO-Geopark. Es wird seit vielen Jahren der Bau jeglicher Windräder im Ries und darüber hinaus untersagt. Die Planung einer Höchstspannungleitung ( Masthöhe über 80m, fast die Höhe unseres Nördlinger Wahrzeichens, des Daniels) durch dieses Gebiet wird auf massiven Wied…
19.04.2023
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieNEPVeröffentlichte Mitzeichnungen: 1
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Auftrag von Herrn Staatsminister Hubert Aiwanger sende ich Ihnen im Anhang die am 18. April 2023 vom Bayerischen Ministerrat beschlossene Stellungnahme zum 1. Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Scheckenhofer, Dipl.-Wirtsch.-Ing.
________________________________
Stellv. Referatsleiter
Energieinfrastruktur…
Download PDF
[ PDF | 1.16 MB ]
19.04.2023
ENERTRAG SENEPWir schlagen vor, auch die Möglichkeit des Baus von Verbundkraftwerke zu berücksichtigen. Die Bündelung von Erzeugung (Wind, PV) mit Elektrolyse im GW-Bereich und direkter Anbindung an das europäische Verbundnetz ist deutlich günstiger als der Ausbau der öffentlichen Netze (keine Redundanz u.a.) und entlastet diese massiv von Fluktuation, führt zu höherer Auslastung und damit zu geringeren Netzant…
19.04.2023
Bayernwerk Netz GmbHNEPSehr geehrte Damen und Herren,
beigefügt übersende ich Ihnen die Stellungnahme unseres Unternehmens.
Mit freundlichen Grüße
Michael Kölbl
Download PDF
[ PDF | 345.55 KB ]
18.04.2023
Irene F.NEPBetreff: Konsultation NEP 2023
Irene F.
Konsultation zum NEP 2037/2045 (2023)
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Netzausbau ist insgesamt überdimensioniert, weder wirtschaftlich vertretbar, noch umweltverträglich. Die Kostenberechnungen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen sind ungenügend. Profite werden kapi…
16.04.2023
Jörg D. NEPSehr geehrte Damen und Herren,
hiermit übersende ich Ihnen meine Stellungnahme (Anhang) zum
Netzentwicklungsplan Strom 2037 mit Ausblick 2045, Erster Entwurf der
Übertragungsnetzbetreiber.
Das Einverständnis zur Veröffentlichung wird hiermit erteilt.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg D.
Download PDF
[ PDF | 411.85 KB ]
16.04.2023
Hubert G.NEPVeröffentlichte Mitzeichnungen: 2
Sehr geehrte Damen und Herren der Übertragungsnetzbetreiber,
ich lehne den NEP 2037/2045 (2023) aus folgenden Gründen vollumfänglich ab und bitte Sie diese Anmerkungen an die Bundesnetzagentur weiterzuleiten:
- der im NEP festgehaltene Übertragungsnetzausbau dient vorrangig dem atomar-fossilen Stromhandel und konterkariert damit unsere Energiewende
- im Gegensatz zu Ihnen und den atomar-fossil…
14.04.2023
FREIE WÄHLER Gemeinschaft Röttenbach-MühlstettenNEPVeröffentlichte Mitzeichnungen: 2
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach Durchsicht des NEP ist uns insbesondere ein Punkt aufgefallen, die Ihrerseits näher geprüft werden sollten.
Sie möchte eine neue 380kV Höchstspannungstrasse von Westen in Aalen über Nördlingen und den Brombachsee zum Umspannwerk in Petersgmünd (P490) bauen.
Diese führt mitten durch das Naherholungsgebiet Brombachsee und vermutlich durch unseren Ort Rött…
14.04.2023
BI BrandNEPSehr geehrte Damen und Herren,
anbei unsere Stellungnahme zum Entwurf des Netzentwicklungsplan 2037/2045
(2023).
Wir bitten unsere Bedenken zu berücksichtigen
mit freundlichen Grüßen
BI Brand e.V.
1. Vorsitzende
Johanna Kropp
Download PDF
[ PDF | 95.82 KB ]
12.04.2023
WACKER Chemie AGNEPBetreff: Stellungnahme zum NEP 2037/2045 (2023)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Anbei die Stellungnahme der WACKER Chemie AG.
Die folgende Stellungnahme bezieht sich auf den NEP 2037/2045 (2023).
Mit einer Veröffentlichung der Stellungnahme auf www.netzentwicklungsplan.de bin ich einverstanden.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Wimmer
ELEKTRISCHE ENERGIEVERSORGUNG
Wacker Chemie AG…
Download PDF
[ PDF | 139.75 KB ]
10.04.2023
Bernd F.NEPVeröffentlichte Mitzeichnungen: 1
Betreff: Stellungnahme zum NEP 2037/2045 (2023)
Die folgende Stellungnahme bezieht sich auf den NEP 2037/2045 (2023).
Mit einer Veröffentlichung der Stellungnahme auf www.netzentwicklungsplan.de
bin ich einverstanden.
Ich lehne die Realisierung der Stromtrasse Hochrüstung von 220 KV auf 380kv
ab!
Begründung
1. Wir sind Bewohner in unmittelbarer Nähe der Trasse, der Mindestabstand…
04.04.2023
Enervie Vernetzt GmbHNEPAls Enervie Vernetzt GmbH möchten wir uns im Rahmen der Konsultation dahingehend einbringen, dass wir für unser Verteilnetz in den Jahren 2037 eine Leistungsanpassung erwarten:
• Leistung: 1.600 MVA
• Arbeit: 8 TWh
Die Angaben decken sich auch mit dem im Regionalszenario West identifizierten Werten.
31.03.2023
Markt TriefensteinNEPSehr geehrte Damen und Herren,
in der Anlage erhalten Sie die Stellungnahme des Marktes Treifenstein, mit der Bitte um Berücksichtigung. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Kuhn
Download PDF
[ PDF | 794.92 KB ]
29.03.2023
Christel R. NEPSehr geehrte Damen und Herren,
nach Durchsicht des NEP sind mir insbesondere zwei Punkte aufgefallen, die Ihrerseits näher geprüft werden sollten.
1. Maßnahme M590f - MSCDN Schwanewede 2023 realisiert: Gab es hierzu ein entsprechendes Genehmigungsverfahren, welches öffentlich bekannt gemacht wurde? Wo soll sich diese Blindleistungskompensationsanlage befinden? Sind Abstände definiert und eing…
28.03.2023
Bund Naturschutz Bayern e.V.NEPAlle Mitzeichnungen: 1
Veröffentlichte Mitzeichnungen: 0
Veröffentlichte Mitzeichnungen: 0
-Anschluss an Internetveranstaltung vom 28.03.2023-
AC- und DC- Leitungen: Ob als Freileitung oder verkabelt, wie werden Schutz der Menschen und der Natur sicher gestellt? Werden vorgegebene Freileitungs-Abstände z.B. zu Siedlungen von 400 Metern bei 380 kV eingehalten oder welche Abstände gelten bei Erdverkabelung ? Wie wird bei Schutzgebieten verfahren, z.B. Naturschutzgebieten, Natura 2000, FF…