Stellungnahmen 2014

Vom 16. April bis zum 28. Mai hatte die Öffent­lichkeit Gelegen­heit, sich zu den ersten Ent­würfen des Netz­ent­wick­lungs­plans Strom 2014 und des Offshore-Netz­ent­wick­lungs­plans 2014 zu äußern. Das Interesse ist sehr groß: Viele Bürger­innen und Bürger sowie Ver­treter aus Politik, Gemein­den, Behör­den, Unter­nehmen und der Wissen­schaft haben sich am dies­jährigen Konsul­tations­verfahren beteiligt. Alle frist­gerecht einge­reichten Stellung­nahmen werden gleicher­maßen berück­sichtigt und bear­beitet. Dazu zählen die Stellung­nahmen, die per E-Mail oder über die Web­site bis zum 28.05.2014 23:59 Uhr einge­reicht wurden sowie alle posta­lisch einge­reichten Stellung­nahmen mit einem Post­stempel bis zum 28.05.2014.

Überblick Stellungnahmen

26.066 Stellungnahmen wurden abgegeben.
10.593 Stellungnahmen wurden veröffentlicht.

Veröffentlichung der Stellungnahmen

Alle Stellungnahmen werden von den Übertragungs­netz­betrei­bern einzeln geprüft und weiter ver­arbei­tet. Der Groß­teil aller Bei­träge ist per Post einge­gangen und musste zunächst digi­tali­siert und er­fasst werden. Die Erfassung, Prü­fung und Bear­beitung der Stellung­nahmen sowie deren Ver­öffent­lichung hatte daher noch einige Zeit in Anspruch genommen, so dass der Zähler­stand mit der Angabe der ein­ge­gangenen Stellung­nahmen erst nach voll­ständiger Er­fassung die Anzahl aller Konsultations­beiträge angezeigt hat.

Es werden ausschließlich die Stellung­nahmen veröffent­licht, von deren Ver­fassern uns das Ein­ver­ständ­nis dazu vorliegt. Sollten Sie eine Ver­öffent­lichung Ihrer Stellung­nahme auf unserer Webseite netzentwicklungsplan.de wünschen, teilen Sie uns Ihr Ein­verständnis dafür bitte mit. Konsultations­teil­neh­mer, die Ihre Stellung­nahme über die Website oder per E-Mail abgeben, erhalten dazu einen Link an Ihre ver­wendete E-Mail-Adresse. Alternativ sowie für alle posta­lischen Ein­sendungen teilen Sie uns Ihr Ein­verständnis bitte per E-Mail mit.

Was passiert mit den Stellungnahmen?

Die Stellungnahmen werden in einem mehr­wöchi­gen Prozess von den Über­tragungs­netz­betreibern geprüft und ausge­wertet und fließen in die Über­arbeitung der ersten Ent­würfe ein. Die zweiten Ent­würfe, die im Sommer 2014 ver­öffent­licht werden, ent­halten eine zusammen­fassende Erklärung, wie die Kon­sultations­beiträge NEP und O-NEP beein­flusst haben. Die ÜNB hoffen auf eine rege und konstruk­tive Beteiligung an der Konsultation 2014.

Von 2013 bis 2017 war ein Offshore-Netzentwicklungsplan (O-NEP) zur Energiegewinnung auf dem Meer zu erstellen. Der O-NEP 2030 (2017) war der letzte zu erstellende O-NEP. Seine Bestandteile werden zukünftig im NEP und im Flächenentwicklungsplan (FEP) des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie fortgeführt.

Veröffentlichte Beiträge zum NEP 2014

28.05.2014
Hagen S.NEP
Download PDF [ PDF | 442.1 KB ]
28.05.2014
Renate V.NEP
Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan 2014 Projekt 72, Maßnahme 50 An der Ostseeküste ist in Rahmen der Energiewende eine neue 380 KV Leitung geplant. Von Göhl, in der Nähe von Oldenburg, über Lübeck in den Kreis Segeberg soll die neue Leitung verlaufen. A. Neue Leitung ist nicht erforderlich 1. Zu geringe Auslastung Ich fordere die Bundesnetzagentur zur Überprüfung der Notwendigkeit der Maßn…
28.05.2014
Markt KaisheimNEP
Download PDF [ PDF | 166.54 KB ]
28.05.2014
Eva und Friedrich L.NEP
Download PDF [ PDF | 640.38 KB ]
28.05.2014
Bürgerinitiative Steinwald sagt NEIN zur MonstertrasseNEP
Download PDF [ PDF | 147.6 KB ]
28.05.2014
Sven Olaf H.NEP
Die Anlage von Leitungstrassen zum Transport der Energie aus verstromter Braunkohle widerspricht dem Grundanliegen des Wechsels zu erneuerbaren Energien. Diese Art von Strom erhöht den CO2-Ausstoss und erniedrigt ihn nicht, wie bereits nachzuweisen. Der Bau von Leitungstrassen, die dann hauptsächlich für Kohle-Strom benutzt werden, missbraucht die Bereitschaft der Bürger, auch persönliche Opfer fü…
28.05.2014
Sandra S.NEP
Ich bin gegen diese Stromtrasse weil diese schädlich für die Menschen ist.
28.05.2014
Landkreis TirschenreuthNEP
Download PDF [ PDF | 619.67 KB ]
28.05.2014
Ulrike B.NEP
Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan 2014 Projekt 72, Maßnahme 50 An der Ostküste ist im Rahmen der Energiewende eine neue 380 kV Leitung geplant. Von Göhl, in der Nähe von Oldenburg, über Lübeck in den Kreis Segeberg soll die neue Leitung verlaufen. A. Neue Leitung ist nicht erforderlich 1. Zu geringe Auslastung Ich fordert die Bundesnetzagentur zur Überprüfung der Notwendigkeit de…
28.05.2014
CSU Fraktion im Stadtrat KirchenlamitzNEP
Download PDF [ PDF | 706.93 KB ]
28.05.2014
ödp-Stadtrat Franz HofmaierNEP
Download PDF [ PDF | 85.46 KB ]
28.05.2014
Landesregierung Nordrhein-WestfalenNEP
Download PDF [ PDF | 128.63 KB ]
28.05.2014
Franz D.NEP
Betreff: Konsultation zum NEP2014 Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem vorliegenden Netzentwicklungsplan NEP2014 bin ich nicht einverstanden und erhebe dagegen Einspruch. Vor allem wegen folgender Aspekte: Gesundheit · Es finden sich im NEP2014 keine Aussagen über potentielle Gesundheitsgefährdung. · Es gibt keine Abstandsregelung zur Wohnbebauung (z.B. wie bei Windkraftanlagen…
28.05.2014
Gemeinde RöttenbachNEP
Sehr geehrte Damen und Herren, die Gemeinde Röttenbach wird von einem Alternativtrassenkorridor der geplanten Gleichstompassage Süd-Ost im westlichen Teil unserer Gemeinde unmittelbar berührt. Von dieser Alternativtrassenführung sind 1. bestehenden Wohnbaugebiete unmittelbar betroffen und 2. berühren diese Planungen direkt unsere regionalen Überlegungen und Planungen der künftigen Dorfentwickl…
28.05.2014
Stadt KaltenkirchenNEP
Download PDF [ PDF | 255.44 KB ]
28.05.2014
Hans E.NEP
Betreff: Einwände gegen Netzentwicklungsplan Strom-1.Entwurf vom 16.4.2014 Sehr geehrte Damen und Herren, als langjähriger Bürgermeister der Industriegemeinde Asbach-Bäumenheim und nunmehriger Energiereferent der Hanns-Seidel-Stiftung München wende ich mich entschieden gegen die geplante überregionale Stromtrasse von B.Lauchstädt bis Meitingen.Wichtige Gründe hierfür sind: 1.Unsere Gem…
28.05.2014
Reinhard B.NEP
Betreff: Stellungnahme zum NEP / O-NEP 2014 Die folgende Stellungnahme bezieht sich auf den NEP 2014 Mit einer Veröffentlichung der Stellungnahme auf www.netzentwicklungsplan.de bin ich einverstanden. Beste Grüße Reinhard B. Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan 2014 Projekt 72, Maßnahme 50 An der Ostküste ist im Rahmen der Energiewende eine neue 380 kV Leit…
28.05.2014
Alfred K.NEP
Betreff: Stellungnahme zum O-NEP 2014 Die folgende Stellungnahme bezieht sich auf den O-NEP 2014. Den Offshore-Netzentwicklungsplan halte ich für nicht angebracht. Insbesondere ist die Konzentration gigantischer Windkraftanlagen in küstennahen Gebieten mit dem Einrammen zigmeterlanger Fundamente und der meeres(boden)fauna-zerstörenden Verlegung von Stromkabeln abzulehnen. Diese Ballung von…
28.05.2014
Hubert K.NEP
Download PDF [ PDF | 722.26 KB ]
28.05.2014
Stadt MarktredwitzNEP
Download PDF [ PDF | 460.89 KB ]
28.05.2014
GermanwatchNEP
Download PDF [ PDF | 319.45 KB ]
28.05.2014
MVV Energie AGNEP
Download PDF [ PDF | 590.18 KB ]
28.05.2014
Alfred K.NEP
Den Netzentwicklungsplan-Strom halte ich für nicht angebracht. Insbesondere ist der Bau einer Hochspannungs-Gleichstromtrasse durch Gebiete, die nichts davon haben, außer Belastungen und Gefährdungen, ein Irrweg bzw. der wiederholte, schon mal gemachte Fehler, zentralisierte, gigantische Energieerzeugung per gigantomanischem Verteilungsnetz zum Endverbraucher zu bringen. Es werden die Natur zerstö…
28.05.2014
NABUNEP
Download PDF [ PDF | 731.32 KB ]
28.05.2014
Irene MössbauerNEP
Sgh Damen und Herren, mit dem NEP Strom2014 erster Entwurf bin ich nicht einverstanden und erhebe hiermit Widerspruch. Es ist nicht gewährleistet ,dass durch diese Monsterstromtrassen das Wohl und der Nutzen f. die Bürger insbesondere Gesundheit der Anwohner gegeben ist. In meiner Heimat wird unwiderbringlich intaktes Ökosystem (Lebensgrundlage des Menschen) zerstört. Es gibt in unserem Land nich…
28.05.2014
Ulrich R.NEP
Dem Netzentwicklungsplan kann ich NICHT zustimmen. Begründung: Stromtrassen gefährden und bedrohen gemäß unterschiedlicher Studien die Gesundheit von Menschen im unmittelbarem Bereich. Der Trassenverlauf zerstört zwischen Rudelsdorf und Lindau (Thüringen) wichtige Lebensräume von streng geschützten Vogelarten und geschützten Fledermausarten (siehe beigefügter Greifvogelerfasungsbericht vom 19.0…
28.05.2014
Brigitte R.NEP
Betreff: Stellungnahme zum “Netzentwicklungsplan Strom 2014 – Erster Entwurf” vom 16.04.2014 Seite 243ff: Maßnahme D9 Neubau der 2 GM HGÜ-Verbindung zwischen Bad Lauchstädt - Meitingen Sehr geehrte Damen und Herren, dem im Betreff genannten Netzentwicklungsplan können wir nicht zustimmen. Bei genauer Betrachtung der geplanten Netzausbaumaßnahmen D09 des Netzentwicklungsplans Strom 2014 erö…
Download PDF [ PDF | 550.05 KB ]
28.05.2014
Paul S.NEP
Ich lehne die Trasse ab. Da keine Abstandsregelungen vorgesehen sind, Gewerbeflächen und Bebauung aber nicht überspannt werden sollen, wird die geplante Trasse in nächster Nähe zu unserm Wohnhaus und Garten verlaufen. Das gleiche trifft überall dort zu, wo die Trasse lockere Bebauung queren muss. Negative Einflüsse sind nicht ausgeschlossen worden. Die Haftingsübernahme bei Beeinträchtigung vo…
28.05.2014
Pfarramt KönigshofenNEP
Download PDF [ PDF | 111.16 KB ]
28.05.2014
Thomas O.NEP
Ich lehne eine Trasse über Bayreuth Seulbitz-Wolfsbach ab, wie ich auch weitere Trassen allgemein ablehne, da alternativen wie dezentrale Stromerzeugung wissentlich aus wirtschaftlichen Gründen behindert wird.

Ihre Übertragungsnetzbetreiber